Progil

In diesem Artikel werden Progil und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft diskutiert. Progil ist ein Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Technologie und Kultur großes Interesse hervorgerufen hat. In den nächsten Zeilen werden die Entwicklung und die Auswirkungen von Progil sowie sein Einfluss auf das menschliche Verhalten und die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen, analysiert. Ebenso werden verschiedene Perspektiven und Ansätze in Bezug auf Progil angesprochen, mit dem Ziel, eine umfassende Vision zu liefern, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang heute zu verstehen.

Progil
Rechtsform Société anonyme
Gründung 1918
Auflösung 1975
Auflösungsgrund Übernahme
Sitz Lyon, Frankreich Frankreich
Branche Chemie

Progil (Produits Chimiques Gillet) war ein 1918 gegründetes französische Chemieunternehmen.

Geschichte

Das Unternehmen entstand durch Bündelung der Chemieaktivität der Groupe Gillet. 1972 entstand die Rhone-Progil und 1975 übernahm Rhône-Poulenc die Progil. Das Unternehmen, welches sich in der Anfangszeit auf Arseninsektizide spezialisiert hatte,[1] war Anmelderin zahlreicher Patente[2] und in vielen Bereichen tätig (Chlor, Phosphat, Kunststoffe und Petrochemie).

Einzelnachweise

  1. Les industries chimiques de la région lyonnaise aus Persée
  2. Datenbank