Im heutigen Artikel werden wir über Project 58 sprechen, ein Thema, das zweifellos bei vielen Menschen Interesse und Neugier weckt. Project 58 ist ein Thema, das im Laufe der Jahre Gegenstand von Debatten und Studien war, widersprüchliche Meinungen hervorrief und große Auswirkungen auf die Gesellschaft hatte. Von seinen Anfängen bis heute hat Project 58 in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir denken, handeln und mit der Welt um uns herum umgehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Project 58 untersuchen, seine Auswirkungen analysieren und seine heutige Relevanz diskutieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Project 58 einzutauchen!
Kernwaffentest Project 58
| |
---|---|
![]() Coulomb-C | |
Informationen | |
Nation | ![]() |
Testort | Nevada Test Site |
Zeitraum | 1957–1958 |
Anzahl Tests | 4 |
Max. Sprengkraft | 0,5 kT |
Navigation | |
Vorheriger Test | Operation Plumbbob |
Nächster Test | Operation Hardtack |
Project 58 war eine Serie von amerikanischen Kernwaffentests, die im Dezember 1957 und März 1958 auf der Nevada Test Site durchgeführt wurde. Insgesamt fanden vier Kernwaffentests statt. Die Operation wurde unterteilt in Project 58 (Pascal-C, Coulomb-C) und Project 58A (Venus, Uranus). Ziel der Operation war es, die in Operation Hardtack einzusetzenden Geräte zu testen und entsprechend anzupassen.[1] Beim zweiten Test (Coulomb-C) kam es zu einer unerwarteten Detonation, was zu einer Strahlung von etwa 500 mSv pro Stunde führte. Die Atomwolke erreichte nach mehreren Stunden Los Angeles, wo sehr niedrige Messwerte eine kurze Besorgnis in der Bevölkerung verursachten.[2][3]
Testname | Datum / Zeit (GMT/UTC+0h) | Testgelände | Explosionshöhe | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Pascal-C | 6. Dezember 1957 20:15 Uhr |
Area 3e | −76,2 Meter −250 Fuß |
|
Coulomb-C | 9. Dezember 1957 20:00 Uhr |
Area 3i | Unerwartete Detonation verursachte unkontrollierte Freisetzung ionisierender Strahlung. | |
Venus | 22. Februar 1958 01:00 Uhr |
Area 12 | −30,5 Meter −100 Fuß |
|
Uranus | 14. März 1958 22:00 Uhr |
Area 12 | −35 Meter −114 Fuß |