Puentes Trillizos

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Puentes Trillizos befassen und seine verschiedenen Aspekte aus einer breiten und detaillierten Perspektive betrachten. In den nächsten Zeilen werden wir die Bedeutung und Relevanz von Puentes Trillizos heute sowie seine möglichen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens eingehend analysieren. Dazu werden wir verschiedene Standpunkte, Studien und Meinungen von Experten zu diesem Thema untersuchen, mit dem Ziel, dem Leser eine vollständige und bereichernde Sicht auf Puentes Trillizos zu bieten. Während dieser Reise werden wir sowohl in seine Geschichte als auch in seine aktuellen Ereignisse eintauchen und versuchen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die Gesellschaft zu verstehen.

Blick über die Brücken in Richtung Osten

Die Puentes Trillizos (dt.: Drillingsbrücken) in der bolivianischen Stadt La Paz sind ein Ensemble aus drei Brücken, die im November 2010 eröffnet wurden. Für die Brücken wurden die Namen „Libertad“, „Unión“ und „Independencia“ ausgewählt, was übersetzt „Freiheit“, „Einigkeit“ und „Unabhängigkeit“ bedeutet. Die drei Brücken verbinden den Osten und den Westen von La Paz, die durch mehrere tiefe Täler getrennt sind. Besonders der Stadtteil „Cuarto Centenario“ profitiert von dem Bau, da durch ihn die Fahrtzeit in fast alle Richtungen deutlich gesunken ist.

Die östlichste Brücke, Puente Independencia, führt von Villa Armonía bis zur Avenida Los Leones, sie hat eine Länge von 218,50 m. Die Puente Unión führt über den Río Chokeyapu von der Avenida Los Leones bis zur Plaza Confucio und erreicht eine Länge von 191,50 m. Puente Libertad, die dritte und westlichste Brücke, führt von der Plaza Confucio bis zum Stadtteil Sopocachi und ist mit 233,50 m die längste der drei Brücken.[1] Die Brücken sind in den bolivianischen Nationalfarben gestrichen, so ist die Puente Independencia rot, die Puente Unión gelb und die Puente Libertad grün.

Die Kosten für den Bau betrugen 19,5 Mio. US-Dollar, das Geld wurde von der Lateinamerikanischen Entwicklungsbank geliehen.[2]

Der höchste Pfeiler ist 45 m hoch, und es wird eine maximale Höhe von 60 m über dem Fluss Río Chokeyapu erreicht.[3]

Einzelnachweise

  1. Bolivia.com: Pressemeldung zur Eröffnung der Brücken (spanisch)
  2. fmbolivia: Pressemeldung zur Eröffnung der Brücken (spanisch) (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fmbolivia.com.bo
  3. Vocero Boliviano: Los puentes trillizos (spanisch)

Koordinaten: 16° 31′ 0,5″ S, 68° 7′ 16,2″ W