In diesem Artikel wird das Thema Pulau Omadal aus einer breiten und detaillierten Perspektive behandelt, mit dem Ziel, den Lesern eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Durch eine umfassende und gründliche Analyse werden verschiedene Aspekte und Ansätze im Zusammenhang mit Pulau Omadal untersucht, um relevante und aktuelle Informationen bereitzustellen. Es werden auch die verschiedenen Implikationen und Konsequenzen untersucht, die Pulau Omadal in verschiedenen Kontexten haben kann, sowie mögliche Lösungen oder Empfehlungen, um dieses Problem effektiv anzugehen. Mit einer kritischen und reflektierenden Perspektive möchte dieser Artikel dem Leser solides und fundiertes Wissen über Pulau Omadal vermitteln und so ein größeres Verständnis und Bewusstsein dafür fördern.
Pulau Omadal
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Celebessee | |
Geographische Lage | 4° 25′ 0″ N, 118° 45′ 0″ O | |
| ||
Länge | 1,6 km | |
Breite | 1,6 km | |
Fläche | 1,1 km² | |
Hauptort | Kg. Omadal |
Pulau Omadal oder Pulau Omadel ist eine zum malaysischen Bundesstaat Sabah gehörende Insel am südöstlichen Rand der zur Celebessee offenen Darvel Bay. Die Insel liegt im Distrikt Semporna der Tawau Division. Sie liegt etwa einen Kilometer südöstlich von Pulau Bum Bum und ist in Teilen dicht bewaldet. Die Insel ist unregelmäßig geformt, erinnert aber insgesamt an ein auf dem Kopf stehendes, Dreieck mit einer Bucht an der Westseite. Die Kantenlängen dieses Dreiecks betragen etwa 1,6 Kilometer.[Anm. 1] Die Insel ist weitgehend flach; die Wipfelhöhe der Bewaldung wird mit 46 m angegeben. Die Insel ist durch eine zwei Kilometer breite Meerenge von Pulau Bum Bum getrennt.[1]
Die Insel ist an der westlichen, der Nachbarinsel Pulau Bum Bum zugewandten Spitze besiedelt; hauptsächlich mit Bajau. Neben der Fischerei ist neuerdings der Anbau und die Gewinnung von Seetang eine Erwerbsquelle der hier ansässigen Bevölkerung.[2]
Auf Pulau Omadal wurde ein kleines Grabstein-Museum eingerichtet.[3]