In diesem Artikel befassen wir uns mit Qualitätsindikator, einem Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Qualitätsindikator ist ein Konzept, das die Aufmerksamkeit von Experten in verschiedenen Bereichen auf sich gezogen hat und dessen Relevanz in der heutigen Gesellschaft zunimmt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Qualitätsindikator analysieren, von seiner Geschichte und Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Wir werden auch verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Qualitätsindikator untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu geben. Unabhängig davon, wie gut Sie mit Qualitätsindikator vertraut sind, möchte dieser Artikel ein neues Erscheinungsbild bieten und Ihr Verständnis vertiefen.
Ein Qualitätsindikator ist ein quantitatives Maß, welches zum Monitoring und zur Bewertung der Qualität wichtiger Leitungs-, Management- und unterstützender Funktionen genutzt werden kann, die sich auf ein Ergebnis (Dienstleistungsprozess oder Produktionsprozess) auswirken. Ein Indikator ist kein direktes Maß der Qualität. Es ist mehr ein Werkzeug, das zur Leistungsbewertung benutzt werden kann, das Aufmerksamkeit auf potentielle Problembereiche lenken kann, die einer intensiven Überprüfung innerhalb einer Organisation bedürfen könnten.[1] Die erhobenen Messwerte können sich innerhalb oder außerhalb eines Referenzbereiches bewegen oder einen Referenzwert über- oder unterschreiten. Vielfach synonym zum Begriff Qualitätsindikator wird der Begriff Kennzahl verwendet.[2][3]
Medizinische Qualitätsindikatoren (=Klinische Messgrößen) messen Eigenschaften der Gesundheitsversorgung (z. B. von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen), die im Rahmen des Qualitätsmanagements bewertet werden sollen.[4]
In Deutschland und der Schweiz existieren mittlerweile umfangreiche Programme zur Qualitätsbewertung der medizinischen Versorgung anhand von Qualitätsindikatoren (z. B. des AQUA-Instituts in Göttingen und der health care research institute AG in Zürich). Die BQS hat mit Qualify ein Instrument entwickelt, mit dem die Güte von Qualitätsindikatoren mit wissenschaftlicher Methodik bestimmt werden kann.[5]