Quartier Gaillon

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Quartier Gaillon und allen damit verbundenen Aspekten befassen. Von seinem historischen Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft, über seine Auswirkungen auf verschiedene Studienbereiche und seine Relevanz in der heutigen Welt. Wir werden auch verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Quartier Gaillon analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vision zu liefern, die es dem Leser ermöglicht, dieses Thema gründlich zu verstehen und sich eine eigene Meinung dazu zu bilden. Darüber hinaus werden wir Fallstudien und konkrete Beispiele untersuchen, die die Bedeutung von Quartier Gaillon in verschiedenen Kontexten sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit veranschaulichen. Machen Sie sich bereit für eine informative und bereichernde Reise, die es Ihnen ermöglicht, tiefgreifendes Wissen über Quartier Gaillon zu erlangen!

Quartier Gaillon
Verwaltung
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Arrondissement 2.
Demographie
Verkehrsanbindung
Metro
Koordinaten 48°52'09 N
2°19'58
O
Die Stadtviertel im 2. Arrondissement

Das Quartier Gaillon im 2. Arrondissement ist das fünfte der 80 Quartiers (Stadtviertel) von Paris.

Lage

Das Quartier liegt am Rand des 2. Arrondissement und hat die Form eines Dreiecks. Die westliche Spitze bilden die Boulevards des Capucines und des Italiens mit den Straßen Rue des Capucines, Rue Danielle Casanova, Rue des Petits Champs. Die „Basis“ formen die Straßen Rue Sainte-Anne und Rue de Gramont. Durch die Mitte verläuft allerdings die „wichtigste“ Avenue de l’Opéra, denn sie führt zur Opéra.

Namensursprung

Nach einem Ondit soll das Viertel nach dem Goldschmied Euverte Le Gaillon benannt worden sein.[1]

Geschichte

Sehenswürdigkeiten

Commons: Quartier Gaillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.district-immo.com/ «Histoire»

Koordinaten: 48° 52′ N, 2° 20′ O