Noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es so viele Informationen darüber Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden wie heute dank des Internets. Allerdings ist dieser Zugriff auf alles im Zusammenhang Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden ist nicht immer einfach. Sättigung, schlechte Benutzerfreundlichkeit und die Schwierigkeit, zwischen richtigen und falschen Informationen zu unterscheiden Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden sind oft schwer zu überwinden. Das hat uns motiviert, eine zuverlässige, sichere und effektive Website zu erstellen.
Uns war klar, dass es zur Erreichung unseres Ziels nicht ausreicht, über korrekte und verifizierte Informationen zu verfügen Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden . Alles, was wir darüber gesammelt hatten Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden musste auch auf klare, lesbare Weise präsentiert werden, in einer Struktur, die die Benutzererfahrung erleichtert, mit einem sauberen und effizienten Design, und die Ladegeschwindigkeit priorisiert. Wir sind zuversichtlich, dass uns dies gelungen ist, auch wenn wir stets an kleinen Verbesserungen arbeiten. Wenn Sie gefunden haben, was Sie nützlich fanden Erkundung von Queen Victoria im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden und Sie sich wohlgefühlt haben, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie wiederkommen scientiaen.com wann immer Sie wollen und müssen.
Victoria (Alexandrina Victoria; 24. Mai 1819 – 22. Januar 1901) war Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland vom 20. Juni 1837 bis ihr Tod im Jahr 1901. Ihre Regierungszeit von 63 Jahren und 216 Tagen ist als bekannt viktorianisches Zeitalter und war longer than any of her predecessors. Es war eine Zeit industrieller, politischer, wissenschaftlicher und militärischer Veränderungen im Vereinigten Königreich und war geprägt von einer großen Expansion der Britisches Imperium. In 1876, die Britisches Parlament stimmte dafür, ihr den zusätzlichen Titel zu verleihen Kaiserin von Indien.
Victoria war die Tochter von Prinz Edward, Herzog von Kent und Strathearn (der vierte Sohn von König George III), Und Prinzessin Victoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Nach dem Tod ihres Vaters und Großvaters im Jahr 1820 war sie unter strenger Aufsicht aufgezogen von ihrer Mutter und ihr Controller, John Conroy. Sie erbte den Thron im Alter von 18 Jahren, nachdem die drei älteren Brüder ihres Vaters gestorben waren, ohne eine legitime Nachkommenschaft zu überleben. Viktoria, a konstitutioneller Monarch, versuchte privat, die Regierungspolitik und die Ernennung von Ministern zu beeinflussen; öffentlich wurde sie zu einer nationalen Ikone, die mit strengen Maßstäben identifiziert wurde persönliche Moral.
Victoria biologischen ihre Cousine ersten Grades Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahr 1840. Ihre Kinder heirateten in königliche und adlige Familien auf dem ganzen Kontinent und brachten Victoria den Sobriquet "das Großmutter Europas“ und verbreitet Hämophilie im europäischen Königshaus. Nach Alberts Tod im Jahr 1861 stürzte Victoria in tiefe Trauer und vermied öffentliche Auftritte. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit Britischer Republikanismus gewann vorübergehend an Stärke, aber in der zweiten Hälfte ihrer Regierungszeit erholte sich ihre Popularität. Ihr Golden und Diamond Jubiläen waren Zeiten öffentlicher Feiern. Victoria starb 1901 an Osborne-Haus auf die Isle of Wight, im Alter von 81 Jahren. Der letzte Britischer Monarch dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Haus HannoverIhr Nachfolger wurde ihr Sohn Eduard VII dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Haus Sachsen-Coburg und Gotha.
Victorias Vater war Prinz Edward, Herzog von Kent und Strathearn, der vierte Sohn von König Georg III und Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Bis 1817 war Edwards Nichte das einzige legitime Enkelkind von König George Prinzessin Charlotte von Wales, die Tochter von Georg, Prinzregent (der später George IV werden würde). Charlottes Tod im Jahr 1817 löste a Nachfolgekrise Dies übte Druck auf den Herzog von Kent und seine unverheirateten Brüder aus, zu heiraten und Kinder zu bekommen. 1818 heiratete der Herzog von Kent Prinzessin Victoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld, eine verwitwete deutsche Prinzessin mit zwei Kindern—Carl (1804-1856) und Feodora (1807–1872) – durch ihre erste Ehe mit Emich Carl, 2. Prinz von Leiningen. Ihr Bruder Leopold war Prinzessin Charlottes Witwer und später der Erste König von Belgien. Das einzige Kind des Herzogs und der Herzogin von Kent, Victoria, wurde am 4. Mai 15 um 24:1819 Uhr geboren Kensington-Palast in London.
Victoria wurde privat von der getauft Erzbischof von Canterbury, Charles Manners-Sutton, am 24. Juni 1819 im Kuppelsaal des Kensington Palace. Sie wurde getauft Alexandrina nach einem ihrer Paten, Tsar Alexander I. von Russland und Victoria, nach ihrer Mutter. Zusätzliche Namen, die von ihren Eltern vorgeschlagen wurden – Georgina (oder Georgiana), Charlotte und Augusta – wurden auf Anweisung von Kents ältestem Bruder, dem Prinzregenten, fallen gelassen.
Bei der Geburt stand Victoria an fünfter Stelle in der Thronfolge nach den vier ältesten Söhnen von George III: George, Prince Regent (später George IV); Friedrich, Herzog von York; Wilhelm, Herzog von Clarence (später Wilhelm IV.); und Victorias Vater Edward, Herzog von Kent. Prinz George hatte keine überlebenden Kinder, und Prinz Frederick hatte keine Kinder; Außerdem waren beide von ihren Frauen entfremdet, die beide das gebärfähige Alter überschritten hatten, sodass die beiden ältesten Brüder wahrscheinlich keine weiteren legitimen Kinder haben würden. William und Edward heirateten am selben Tag im Jahr 1818, aber beide legitimen Töchter von William starben als Säuglinge. Die erste von ihnen war Prinzessin Charlotte, die am 27. März 1819, zwei Monate vor der Geburt von Victoria, geboren wurde und starb. Victorias Vater starb im Januar 1820, als Victoria weniger als ein Jahr alt war. Eine Woche später starb ihr Großvater und wurde von seinem ältesten Sohn als George IV abgelöst. Victoria war dann nach Frederick und William die dritte in der Thronfolge. Sie war vierte in der Reihe, während Williams zweite Tochter, Prinzessin Elizabeth, lebte vom 10. Dezember 1820 bis 4. März 1821.
Prinz Friedrich starb 1827, gefolgt von Georg IV. im Jahr 1830; Ihr nächster überlebender Bruder bestieg den Thron als William IV, und Victoria wurde es mutmaßlicher Erbedem „Vermischten Geschmack“. Seine Regentschaftsgesetz 1830 traf besondere Vorkehrungen für Victorias Mutter, um als Regentin zu fungieren, falls William starb, während Victoria noch minderjährig war. König William misstraute der Regentschaft der Herzogin und erklärte 1836 in ihrer Gegenwart, dass er bis zu Victorias 18. Geburtstag leben wolle, damit a Regentschaft vermieden werden konnte.
Victoria beschrieb später ihre Kindheit als „ziemlich melancholisch“. Ihre Mutter war äußerst fürsorglich, und Victoria wuchs weitgehend isoliert von anderen Kindern unter dem sogenannten „Kensington-System", ein ausgeklügeltes Regelwerk und Protokoll, das von der Herzogin und ihrem Ehrgeiz und Herrschsucht entwickelt wurde Controller, Sir John Conroy, der Gerüchten zufolge der Liebhaber der Herzogin war. Das System hinderte die Prinzessin daran, Menschen zu treffen, die ihre Mutter und Conroy für unerwünscht hielten (einschließlich des größten Teils der Familie ihres Vaters), und sollte sie schwach und abhängig von ihnen machen. Die Herzogin mied den Hof, weil sie von der Anwesenheit der unehelichen Kinder von König William empört war. Victoria teilte sich jeden Abend ein Schlafzimmer mit ihrer Mutter, lernte bei Privatlehrern nach einem festen Stundenplan und verbrachte ihre Spielstunden mit ihren Puppen und ihr König Charles Spaniel, Dash. Ihr Unterricht umfasste Französisch, Deutsch, Italienisch und Latein, aber sie sprach zu Hause nur Englisch.
Im Jahr 1830 nahmen die Herzogin und Conroy Victoria mit durch das Zentrum Englands, um die Malvern Hills, Halt in Städten und großartig Landhäuser auf dem Weg. Ähnliche Reisen in andere Teile von England und Wales wurden 1832, 1833, 1834 und 1835 unternommen. Zum Ärger des Königs wurde Victoria an jedem Zwischenstopp begeistert begrüßt. William verglich die Reisen mit königliche Fortschritte und war besorgt, dass sie Victoria eher als seine Rivale als als seine mutmaßliche Erbin darstellten. Victoria mochte die Reisen nicht; die ständigen öffentlichen Auftritte machten sie müde und krank, und zum Ausruhen blieb ihr wenig Zeit. Sie protestierte wegen der Missbilligung des Königs, aber ihre Mutter wies seine Beschwerden als aus Eifersucht motiviert zurück und zwang Victoria, die Touren fortzusetzen. At Ramsgate Im Oktober 1835 erkrankte Victoria an schwerem Fieber, das Conroy zunächst als kindischen Vorwand abtat. Während Victoria krank war, bedrängten Conroy und die Herzogin sie erfolglos, Conroy zu ihr zu machen Privatsekretär. Als Teenager widersetzte sich Victoria den hartnäckigen Versuchen ihrer Mutter und Conroy, ihn in ihren Stab zu berufen. Als Königin verbannte sie ihn aus ihrer Anwesenheit, aber er blieb im Haushalt ihrer Mutter.
Bis 1836 hoffte Victorias Onkel mütterlicherseits, Leopold, der seit 1831 König der Belgier war, sie zu heiraten Prinz Albert, der Sohn seines Bruders Ernst I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha. Leopold arrangierte, dass Victorias Mutter ihre Coburger Verwandten zu einem Besuch im Mai 1836 einlud, um Victoria Albert vorzustellen. Wilhelm IV. Mißbilligte jedoch jegliche Übereinstimmung mit den Coburgs und bevorzugte stattdessen die Klage von Prinz Alexander der Niederlande, zweiter Sohn von der Prinz von Oranien. Victoria war sich der verschiedenen Heiratspläne bewusst und begutachtete eine Parade geeigneter Prinzen kritisch. Laut ihrem Tagebuch genoss sie Alberts Gesellschaft von Anfang an. Nach dem Besuch schrieb sie: „Er ist außerordentlich gutaussehend; sein Haar hat ungefähr die gleiche Farbe wie ich; seine Augen sind groß und blau, und er hat eine schöne Nase und einen sehr süßen Mund mit feinen Zähnen; aber der Charme seines Gesichtsausdrucks ist es sein Ausdruck, der am entzückendsten ist." Alexander hingegen beschrieb sie als „sehr schlicht“.
Victoria schrieb an König Leopold, den sie als ihren "besten und freundlichsten Berater" betrachtete. ihm zu danken "für die Aussicht auf groß Glück, zu dem Sie mir in der Person des lieben Albert beigetragen haben ... Er besitzt alle Eigenschaften, die man sich nur wünschen kann, um mich vollkommen glücklich zu machen. Er ist so vernünftig, so freundlich und so gut und auch so liebenswürdig. Er hat außerdem das angenehmste und entzückendste Äußere und Aussehen, das man sich nur vorstellen kann." Mit 17 Jahren war Victoria, obwohl sie an Albert interessiert war, noch nicht bereit zu heiraten. Die Parteien gingen keine förmliche Verpflichtung ein, sondern gingen davon aus, dass das Match rechtzeitig stattfinden würde.
Victoria wurde am 18. Mai 24 1837 Jahre alt, und eine Regentschaft wurde vermieden. Weniger als einen Monat später, am 20. Juni 1837, starb Wilhelm IV. im Alter von 71 Jahren, und Victoria wurde Königin des Vereinigten Königreichs. In ihr Tagebuch schrieb sie: „Ich wurde um 6 Uhr von Mama geweckt, die mir das sagte Erzbischof von Canterbury und Herr Conyngham waren hier und wollten mich sehen. Ich stieg aus dem Bett und ging in mein Wohnzimmer (nur im Schlafrock) und allein, und sah sie. Lord Conyngham teilte mir dann mit, dass mein armer Onkel, der König, nicht mehr sei und heute Morgen um 12 Minuten nach 2 Uhr verstorben sei, und folglich das I am Queen." Offizielle Dokumente, die am ersten Tag ihrer Regierungszeit erstellt wurden, beschrieben sie als Alexandrina Victoria, aber der Vorname wurde auf ihren eigenen Wunsch zurückgezogen und nicht wieder verwendet.
Seit 1714 hat die Großbritannien hatte einen Monarchen mit geteilt Hannover in Deutschland, aber unter Salisches Rechtwurden Frauen von der hannoverschen Erbfolge ausgeschlossen. Während Victoria den britischen Thron erbte, war der unbeliebte jüngere Bruder ihres Vaters Ernst Augustus, Herzog von Cumberland, wurden König von Hannover. Er war Victorias mutmaßlicher Erbe, bis sie ein Kind hatte.
Zum Zeitpunkt des Beitritts von Victoria wurde die Regierung von geführt Whig Premierminister Herr Melbourne. Er wurde sofort zu einem mächtigen Einfluss auf den politisch unerfahrenen Monarchen, der sich auf seinen Rat verließ. Karl Greville nahm an, dass der verwitwete und kinderlose Melbourne "sie leidenschaftlich liebte, wie er seine Tochter sein könnte, wenn er eine hätte", und Victoria sah ihn wahrscheinlich als Vaterfigur. Ihre Krönung fand am 28. Juni 1838 statt Westminster Abbey. Über 400,000 Besucher kamen zu den Feierlichkeiten nach London. Sie war die erste Souveränin, die sich dort niederließ Buckingham Palace und erbte die Einnahmen der Herzogtümer von Lancaster und Cornwall sowie gewährt a zivile Liste Zulage von £ 385,000 pro Jahr. Aus finanzieller Sicht zahlte sie die Schulden ihres Vaters ab.
Zu Beginn ihrer Regentschaft war Victoria beliebt, aber ihr Ruf litt unter einer Gerichtsintrige von 1839, als eine der Hofdamen ihrer Mutter, Dame Flora Hastings, entwickelte ein Bauchwachstum, das von Sir John Conroy weithin als eine außereheliche Schwangerschaft gemunkelt wurde. Victoria glaubte den Gerüchten. Sie hasste Conroy und verachtete "diese abscheuliche Lady Flora". weil sie sich mit Conroy und der Herzogin von Kent im Kensington-System verschworen hatte. Lady Flora weigerte sich zunächst, sich einer intimen ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, bis sie schließlich Mitte Februar einwilligte und sich als Jungfrau herausstellte. Conroy, die Familie Hastings und die Opposition Tories organisierte eine Pressekampagne, die die Königin in die Verbreitung falscher Gerüchte über Lady Flora verwickelte. Als Lady Flora im Juli starb, enthüllte die Obduktion einen großen Tumor in ihrer Leber, der ihren Bauch aufgebläht hatte. Bei öffentlichen Auftritten wurde Victoria als "Mrs. Melbourne" gehaucht und verspottet.
1839 trat Melbourne danach zurück Radikale und Tories (die beide Victoria verabscheute) stimmten gegen einen Gesetzentwurf zur Aussetzung der Verfassung Jamaika. Das Gesetz entzog den Plantagenbesitzern, die sich den damit verbundenen Maßnahmen widersetzten, die politische Macht Abschaffung der Sklaverei. Die Königin beauftragte eine Tory, Robert Peel, um ein neues Ministerium zu bilden. Damals war es üblich, dass der Ministerpräsident die Mitglieder des Parlaments ernannte Royaler Haushalt, die normalerweise seine politischen Verbündeten und ihre Ehepartner waren. Viele der Königin Damen des Schlafgemachs waren Ehefrauen von Whigs, und Peel erwartete, sie durch Ehefrauen von Tories zu ersetzen. In dem, was als „Schlafzimmer Krise“, widersprach Victoria, von Melbourne beraten, ihrer Absetzung. Peel weigerte sich, unter den von der Königin auferlegten Beschränkungen zu regieren, und trat folglich von seiner Kommission zurück, wodurch Melbourne ins Amt zurückkehren konnte.
Obwohl Victoria jetzt Königin war, wurde sie als unverheiratete junge Frau von ihr verlangt gesellschaftliche Konvention bei ihrer Mutter zu leben, trotz ihrer Differenzen über das Kensington-System und der anhaltenden Abhängigkeit ihrer Mutter von Conroy. Ihre Mutter wurde in eine abgelegene Wohnung im Buckingham Palace gebracht, und Victoria weigerte sich oft, sie zu sehen. Als Victoria sich bei Melbourne beschwerte, dass die Nähe ihrer Mutter „jahrelange Qualen“ versprach, sympathisierte Melbourne, sagte aber, dass dies durch Heirat vermieden werden könne, was Victoria als „schockierend [sic] Alternative". Victoria zeigte Interesse an Alberts Ausbildung für die zukünftige Rolle, die er als ihr Ehemann spielen müsste, aber sie widersetzte sich Versuchen, sie in die Ehe zu drängen.
Victoria lobte Albert auch nach seinem zweiten Besuch im Oktober 1839 weiter. Albert und Victoria empfanden gegenseitige Zuneigung und die Königin machte ihm am 15. Oktober 1839, nur fünf Tage nach seiner Ankunft, einen Heiratsantrag Windsor. Sie heirateten am 10. Februar 1840 in der Königliche Kapelle of St. James-Palast, London. Victoria war verliebt. Den Abend nach ihrer Hochzeit verbrachte sie mit Kopfschmerzen im Liegen, schrieb aber verzückt in ihr Tagebuch:
Ich habe NIE, NIE einen solchen Abend verbracht!!! MEIN LIEBSTER LIEBER LIEBER Albert ... seine übermäßige Liebe und Zuneigung gab mir Gefühle von himmlischer Liebe und Glück, die ich niemals haben könnte hoffte schon einmal gefühlt haben! Er schloss mich in seine Arme und wir küssten uns wieder und wieder! Seine Schönheit, seine Süße und Sanftheit – wirklich, wie kann ich jemals dankbar genug sein, so etwas zu haben Mann! ... bei Namen der Zärtlichkeit genannt zu werden, habe ich noch nie zuvor gehört – war eine unglaubliche Glückseligkeit! Oh! Das war der glücklichste Tag meines Lebens!
Albert wurde ein wichtiger politischer Berater sowie der Begleiter der Königin und löste Melbourne als dominierende einflussreiche Figur in der ersten Hälfte ihres Lebens ab. Victorias Mutter wurde aus dem Palast ins Ingestre House vertrieben Belgrave-Platz. Nach dem Tod von Victorias Tante Prinzessin Augusta 1840 erhielt Victorias Mutter beides Clarence und Frogmore-Häuser. Durch Alberts Vermittlung verbesserte sich die Beziehung zwischen Mutter und Tochter langsam.
Während Victorias erster Schwangerschaft 1840, in den ersten Monaten der Ehe, 18-jährig Eduard Oxford versuchte, sie zu ermorden, als sie mit Prinz Albert in einer Kutsche fuhr, um ihre Mutter zu besuchen. Oxford feuerte zweimal, aber entweder verfehlten beide Kugeln oder, wie er später behauptete, die Waffen hatten keinen Schuss. Er wurde versucht Hochverratgefunden wegen Wahnsinns nicht schuldig, auf unbestimmte Zeit in eine Irrenanstalt eingeliefert und später zum Leben geschickt Australien. Unmittelbar nach dem Angriff stieg Victorias Popularität sprunghaft an und milderte die verbleibende Unzufriedenheit über die Hastings-Affäre und dem Schlafzimmer Krise. Ihre Tochter, auch genannt VictoriaSie wurde am 21. November 1840 geboren. Die Königin hasste es, schwanger zu sein, Stillen mit Ekel betrachtet, und dachte, neugeborene Babys seien hässlich. Trotzdem hatten sie und Albert in den folgenden siebzehn Jahren weitere acht Kinder: Albert Eduard (geb. 1841), Alice (geb. 1843), Alfred (geb. 1844), Helena (geb. 1846), Louise (geb. 1848), Arthur (geb. 1850), Leopold (geb. 1853) und Beatrice (b. 1857).
Der Haushalt wurde größtenteils von Victorias Kindheitsgouvernante Baroness geführt Luise Lehmen von Hannover. Lehzen war ein prägender Einfluss auf Victoria gewesen und hatte sie gegen das Kensington-System unterstützt. Albert dachte jedoch, dass Lehzen inkompetent war und dass ihre Misswirtschaft die Gesundheit seiner Tochter gefährdete. Nach einem wütenden Streit zwischen Victoria und Albert über die Angelegenheit wurde Lehzen 1842 pensioniert, und Victorias enge Beziehung zu ihr endete.
Am 29. Mai 1842 fuhr Victoria in einer Kutsche entlang Das Einkaufszentrum, London, als John Francis eine Pistole auf sie richtete, aber die Waffe nicht feuerte. Der Angreifer entkam; Am nächsten Tag fuhr Victoria dieselbe Route, wenn auch schneller und mit größerer Eskorte, in einem absichtlichen Versuch, Francis dazu zu bringen, ein zweites Ziel zu erreichen und ihn auf frischer Tat zu ertappen. Wie erwartet schoss Francis auf sie, wurde aber von Zivilpolizisten festgenommen und wegen Hochverrats verurteilt. Am 3. Juli, zwei Tage nach dem Todesurteil von Francis, wurde es umgewandelt Transport fürs Leben, John William Bean versuchte auch, eine Pistole auf die Königin abzufeuern, aber sie war nur mit Papier und Tabak geladen und hatte zu wenig Ladung. Edward Oxford fühlte, dass die Versuche durch seinen Freispruch im Jahr 1840 gefördert wurden. Bean wurde zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Bei einem ähnlichen Angriff im Jahr 1849 feuerte der arbeitslose Ire William Hamilton eine mit Pulver gefüllte Pistole auf Victorias vorbeifahrende Kutsche Constitution Hill, London. Im Jahr 1850 erlitt die Königin eine Verletzung, als sie von einem möglicherweise wahnsinnigen ehemaligen Armeeoffizier angegriffen wurde. Robert Pate. Als Victoria in einer Kutsche fuhr, schlug Pate sie mit seinem Stock, zerquetschte ihre Motorhaube und verletzte ihre Stirn. Sowohl Hamilton als auch Pate wurden zu sieben Jahren Transport verurteilt.
Melbournes Unterstützung im House of Commons schwächte sich durch die frühen Jahre von Victorias Herrschaft und in den 1841 allgemeinen Wahlen Die Whigs wurden besiegt. Peel wurde Premierminister, und die Damen des Schlafgemachs, die am meisten mit den Whigs in Verbindung gebracht wurden, wurden ersetzt.
1845 wurde Irland von einem getroffen Kartoffelfäule. In den nächsten vier Jahren starben über eine Million Iren, und eine weitere Million wanderte in das Gebiet aus, das später bekannt wurde Große Hungersnot. In Irland wurde Victoria als "The Famine Queen" bezeichnet. Im Januar 1847 spendete sie persönlich 2,000 Pfund (das entspricht zwischen 178,000 und 6.5 Millionen Pfund im Jahr 2016).) zum Britische Hilfsvereinigung, mehr als jeder andere individuelle Hungerhilfespender, und unterstützt die Maynooth Grant zu einem römisch-katholischen Priesterseminar in Irland, trotz protestantischer Opposition. Die Geschichte, dass sie nur 5 Pfund als Hilfe für die Iren gespendet und am selben Tag den gleichen Betrag gegeben habe Battersea-Hundeheim, war ein gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandener Mythos.
Bis 1846 sah sich Peels Ministerium einer Krise gegenüber, die die Aufhebung des Maisgesetze. Viele Tories – bis dahin auch bekannt als Konservative– waren gegen die Aufhebung, aber Peel, einige Tories (die freihandelsorientierte liberal konservativ "Peeliten"), die meisten Whigs und Victoria unterstützten es. Peel trat 1846 zurück, nachdem die Aufhebung knapp verstrichen war, und wurde durch ersetzt Herr John Russel.
Victorias britische Premierminister | |
Jahr | Premierminister (Partei) |
---|---|
1835 | Viscount Melbourne (Whig) |
1841 | Herr Robert Peel (Konservativ) |
1846 | Herr John Russel (B) |
1852 (Februar) | Graf von Derby (C) |
1852 (Dez) | Graf von Aberdeen (Peelit) |
1855 | Viscount Palmerston (Liberal) |
1858 | Graf von Derby (C) |
1859 | Viscount Palmerston (links) |
1865 | Graf Russel (L) |
1866 | Graf von Derby (C) |
1868 (Februar) | Benjamin Disraeli (C) |
1868 (Dez) | Wilhelm Gladstone (L) |
1874 | Benj. Disraeli (C) |
1880 | William Gladstone (links) |
1885 | Marquis von Salisbury (C) |
1886 (Februar) | William Gladstone (links) |
1886 (Juli) | Marquis von Salisbury (C) |
1892 | William Gladstone (links) |
1894 | Graf von Rosebery (L) |
1895 | Marquis von Salisbury (C) |
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]
Für eine detailliertere Anleitung gehen Sie bitte auf: Liste der Premierminister von Königin Victoria Einzelheiten zu ihren britischen und ausländischen Premieren |
International interessierte sich Victoria sehr für die Verbesserung der Beziehungen zwischen Frankreich und Großbritannien. Sie machte und veranstaltete mehrere Besuche zwischen der britischen Königsfamilie und der Haus Orléans, die durch die Coburger verschwägert waren. 1843 und 1845 blieben sie und Albert bei King Ludwig Philipp I at Château d'Eu in der Normandie; Sie war die erste britische oder englische Monarchin, die seit dem Treffen einen französischen Monarchen besuchte Heinrich VIII. Von England und Franz I. von Frankreich auf die Feld des Goldtuchs von Studenten unterstützt. Als Louis Philippe 1844 eine Hin- und Rückreise unternahm, war er der erste französische König, der einen britischen Souverän besuchte. Louis Philippe wurde in der abgesetzt Revolutionen von 1848und floh ins Exil nach England. Auf dem Höhepunkt einer revolutionären Angst im Vereinigten Königreich im April 1848 verließen Victoria und ihre Familie London, um sich sicherer zu fühlen Osborne-Haus, ein privates Anwesen auf der Isle of Wight, das sie 1845 gekauft und saniert hatten. Vorführungen durch Chartisten und Irische Nationalisten fand keine breite Unterstützung, und die Angst legte sich ohne größere Störungen. Victorias erster Besuch in Irland im Jahr 1849 war ein PR-Erfolg, hatte jedoch keine dauerhaften Auswirkungen oder Auswirkungen auf das Wachstum des irischen Nationalismus.
Russells Ministerium, obwohl Whig, wurde von der Königin nicht bevorzugt. Das fand sie besonders anstößig Außenminister, Herrn Palmerston, der oft handelte, ohne das Kabinett, den Premierminister oder die Königin zu konsultieren. Victoria beschwerte sich bei Russell, dass Palmerston ohne ihr Wissen offizielle Depeschen an ausländische Führer schickte, aber Palmerston blieb im Amt und handelte trotz ihrer wiederholten Proteste weiterhin aus eigener Initiative. Erst 1851 wurde Palmerston abgesetzt, nachdem er die Zustimmung der britischen Regierung zum Präsidenten verkündet hatte Louis-Napoleon Bonaparte's Staatsstreich in Frankreich ohne Rücksprache mit dem Ministerpräsidenten. Im folgenden Jahr wurde Präsident Bonaparte zum Kaiser Napoleon III. erklärt, zu diesem Zeitpunkt war Russells Regierung durch eine kurzlebige Minderheitsregierung unter der Führung von ersetzt worden Lord-Derby.
1853 gebar Victoria mit Hilfe des neuen Anästhetikums ihr achtes Kind, Leopold. Chloroform. Sie war so beeindruckt von der Linderung des Geburtsschmerzes, dass sie es 1857 bei der Geburt ihres neunten und letzten Kindes, Beatrice, erneut verwendete, trotz des Widerstands von Mitgliedern des Klerus, die es gegen die biblische Lehre hielten, und Mitgliedern der Mediziner, die es für gefährlich hielten. Victoria hatte vielleicht postnatale Depression nach vielen ihrer Schwangerschaften. Briefe von Albert an Victoria beklagen sich zeitweise über ihren Verlust der Selbstbeherrschung. So beklagte sich Albert etwa einen Monat nach Leopolds Geburt in einem Brief an Victoria über ihre „anhaltende Hysterie“ wegen einer „elenden Kleinigkeit“.
Anfang 1855 wurde die Regierung von Herr Aberdeen, der Derby ersetzt hatte, fiel inmitten von Vorwürfen wegen des schlechten Managements der britischen Truppen in die USA Krim-Krieg. Victoria wandte sich an Derby und Russell, um ein Ministerium zu gründen, aber keiner hatte ausreichende Unterstützung, und Victoria war gezwungen, Palmerston zum Premierminister zu ernennen.
Napoleon III., Großbritanniens engster Verbündeter infolge des Krimkrieges, besuchte London im April 1855, und vom 17. bis 28. August desselben Jahres erwiderten Victoria und Albert den Besuch. Napoleon III traf das Paar an Boulogne und begleitete sie nach Paris. Sie besuchten die World Expo (ein Nachfolger von Alberts Idee von 1851 the Große Ausstellung) und Napoleon I.'s Grab bei Die Behinderten (zu dem seine Überreste nur gewesen waren ist zurückgekommen 1840) und waren Ehrengäste bei einem Ball mit 1,200 Gästen im Schloss von Versailles. Dies war das erste Mal seit über 400 Jahren, dass ein regierender britischer Monarch in Paris war.
Am 14. Januar 1858 rief ein italienischer Flüchtling aus Großbritannien an Glücklich Orsini versuchte, Napoleon III. mit einer in England hergestellten Bombe zu ermorden. Die darauf folgende diplomatische Krise destabilisierte die Regierung und Palmerston trat zurück. Derby wurde als Premierminister wieder eingesetzt. Victoria und Albert nahmen an der Eröffnung eines neuen Beckens im französischen Militärhafen teil Cherbourg am 5. August 1858, in einem Versuch von Napoleon III, Großbritannien zu versichern, dass seine militärischen Vorbereitungen woanders hin gerichtet waren. Bei ihrer Rückkehr schrieb Victoria an Derby und tadelte ihn wegen des schlechten Zustands der Royal Navy im Vergleich zu den Französische Marine. Derbys Dienst dauerte nicht lange, und im Juni 1859 berief Victoria Palmerston ins Amt zurück.
Elf Tage nach Orsinis Attentat in Frankreich heiratete Victorias älteste Tochter Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen in London. Sie waren seit September 1855 verlobt, als Prinzessin Victoria 14 Jahre alt war; Die Hochzeit wurde von der Königin und ihrem Ehemann Albert verschoben, bis die Braut 17 Jahre alt war. Die Königin und Albert hofften, dass ihre Tochter und ihr Schwiegersohn einen liberalisierenden Einfluss auf die Erweiterung haben würden Preußisch Zustand. Die Königin fühlte sich "tiefstembelig", als sie sah, wie ihre Tochter England nach Deutschland verließ; "Es lässt mich wirklich schaudern", schrieb sie in einem ihrer häufigen Briefe an Prinzessin Victoria, "wenn ich mich nach all Ihren süßen, glücklichen, bewusstlosen Schwestern umsehe und denke, ich muss sie auch aufgeben - eine nach der anderen." Fast genau ein Jahr später brachte die Prinzessin das erste Enkelkind der Queen zur Welt, Wilhelm, der der letzte deutsche Kaiser werden sollte.
Im März 1861 starb Victorias Mutter mit Victoria an ihrer Seite. Durch das Lesen der Papiere ihrer Mutter entdeckte Victoria, dass ihre Mutter sie sehr geliebt hatte; Sie war mit gebrochenem Herzen und beschuldigte Conroy und Lehzen, sie „bösartig“ von ihrer Mutter entfremdet zu haben. Um seine Frau in ihrer intensiven und tiefen Trauer zu entlasten, Albert übernahm die meisten ihrer Aufgaben, obwohl er selbst an chronischen Magenproblemen erkrankt war. Im August besuchten Victoria und Albert ihren Sohn, Albert Edward, Prinz von Wales, der an Militärmanövern in der Nähe von Dublin teilnahm und ein paar Tage Urlaub machte Killarney. Im November wurde Albert auf Gerüchte aufmerksam gemacht, dass sein Sohn mit einer Schauspielerin in Irland geschlafen hatte. Entsetzt reiste er nach Cambridge, wo sein Sohn studierte, um ihn zu konfrontieren.
Anfang Dezember ging es Albert sehr schlecht. Bei ihm wurde diagnostiziert Typhus-Fieber by Wilhelm Jennerund starb am 14. Dezember 1861. Victoria war am Boden zerstört. Sie machte den Tod ihres Mannes auf die Sorge um die Schürzenjagd des Prinzen von Wales zurückzuführen. Er sei "durch diese schreckliche Sache getötet worden", sagte sie. Sie trat in einen Zustand von ein Trauer und trug für den Rest ihres Lebens schwarz. Sie mied öffentliche Auftritte und setzte in den folgenden Jahren selten einen Fuß nach London. Ihre Abgeschiedenheit brachte ihr den Spitznamen „Witwe von Windsor“ ein. Ihr Gewicht nahm durch Komfortessen zu, was ihre Abneigung gegen öffentliche Auftritte verstärkte.
Victorias selbst auferlegte Isolation von der Öffentlichkeit verringerte die Popularität der Monarchie und förderte das Wachstum der republikanischen Bewegung. Sie erfüllte ihre offiziellen Regierungspflichten, zog es jedoch vor, in ihren königlichen Residenzen zurückgezogen zu bleiben –Schloss Windsor, Osborne House und das Privatanwesen in Schottland, das sie und Albert 1847 erworben hatten, Balmoral Schloss. Im März 1864 klebte ein Demonstrant eine Notiz an das Geländer von Buckingham Palace das ankündigte, "diese imposanten Räumlichkeiten zu vermieten oder zu verkaufen, da das Geschäft des verstorbenen Bewohners zurückgeht". Ihr Onkel Leopold schrieb ihr und riet ihr, öffentlich aufzutreten. Sie willigte ein, die Gärten des zu besuchen Royal Horticultural Society at Kensington und fahren Sie in einer offenen Kutsche durch London.
In den 1860er Jahren verließ sich Victoria zunehmend auf einen Diener aus Schottland, John Brown. Gerüchte über eine romantische Verbindung und sogar eine geheime Ehe erschienen in gedruckter Form, und einige bezeichneten die Königin als "Mrs. Brown". Die Geschichte ihrer Beziehung war das Thema des Films von 1997 Mrs. Brown. Ein Gemälde von Sir Edwin Heinrich Landseer Darstellung der Königin mit Brown wurde im ausgestellt Royal Academy, und Victoria veröffentlichte ein Buch, Blätter aus dem Tagebuch unseres Lebens im Hochland, in der Brown prominent auftrat und in der die Königin ihn hoch lobte.
Palmerston starb 1865, und nach einem kurzen Dienst unter der Leitung von Russell kehrte Derby an die Macht zurück. Im Jahr 1866 besuchte Victoria die Staatseröffnung des Parlaments zum ersten Mal seit Alberts Tod. Im folgenden Jahr unterstützte sie den Tod des Reformgesetz 1867 die die Wählerschaft verdoppelte, indem sie das Wahlrecht auf viele städtische Arbeiter ausdehnte, obwohl sie Frauenstimmen nicht befürwortete. Derby trat 1868 zurück, um ersetzt zu werden Benjamin Disraeli, der Victoria bezauberte. „Jeder mag Schmeicheleien“, sagte er, „und wenn man königlich wird, sollte man es mit einer Kelle auftragen.“ Mit dem Satz "wir Autoren, Ma'am" machte er ihr ein Kompliment. Disraelis Dienst dauerte nur wenige Monate, und am Ende des Jahres war sein liberaler Rivale William Ewart Gladstone, wurde zum Ministerpräsidenten ernannt. Victoria fand Gladstones Verhalten weit weniger ansprechend; Er sprach mit ihr, sie soll sich beschwert haben, als wäre sie "eher eine öffentliche Versammlung als eine Frau".
Im Jahr 1870 wurde die republikanische Stimmung in Großbritannien, genährt von der Abgeschiedenheit der Königin, nach der Gründung der Republik gestärkt Dritte Französische Republik. Eine republikanische Kundgebung in Trafalgar Square forderte die Entfernung von Victoria, und radikale Abgeordnete sprachen sich gegen sie aus. Im August und September 1871 erkrankte sie schwer an einem Abszess in ihrem Arm, der Joseph Lister erfolgreich aufgestochen und mit seinem neuen Antiseptikum behandelt Karbolsäure sprühen. Ende November 1871, auf dem Höhepunkt der republikanischen Bewegung, erkrankte der Prinz von Wales an Typhus, der Krankheit, die seinen Vater getötet haben soll, und Victoria hatte Angst, dass ihr Sohn sterben würde. Als sich der zehnte Todestag ihres Mannes näherte, besserte sich der Zustand ihres Sohnes nicht, und Victorias Not hielt an. Zur allgemeinen Freude erholte er sich wieder. Mutter und Sohn nahmen an einer öffentlichen Parade durch London und einem großen Dankgottesdienst teil St Paul Kathedrale am 27. Februar 1872, und das republikanische Gefühl ließ nach.
Am letzten Februartag 1872, zwei Tage nach dem Erntedankgottesdienst, kam der 17-jährige Arthur O'Connor, ein Großneffe des irischen Abgeordneten Feargus O'Connor, wedelte kurz nach ihrer Ankunft im Buckingham Palace mit einer ungeladenen Pistole auf Victorias offene Kutsche. Brown, der die Königin besuchte, packte ihn und O'Connor wurde später zu 12 Monaten Haft verurteilt. und einem Prügelstrafe. Infolge des Vorfalls erholte sich Victorias Popularität weiter.
Nach dem Indischer Aufstand von 1857, der British East India Company, das einen Großteil Indiens regiert hatte, wurde aufgelöst, und Großbritanniens Besitztümer und Protektorate auf dem Indischer Subkontinent wurden offiziell in die aufgenommen Britisches Imperium. Die Königin hatte eine relativ ausgewogene Sicht auf den Konflikt und verurteilte Gräueltaten auf beiden Seiten. Sie schrieb über "ihre Gefühle des Entsetzens und Bedauerns über das Ergebnis dieses blutigen Bürgerkriegs". und bestand, auf Drängen von Albert, darauf, dass eine offizielle Proklamation, die die Übertragung der Macht vom Unternehmen an den Staat ankündigt, "Gefühle der Großzügigkeit, des Wohlwollens und der religiösen Toleranz ausstrahlen sollte". Auf ihren Wunsch wurde ein Hinweis, der mit der „Untergrabung einheimischer Religionen und Bräuche“ drohte, durch eine Passage ersetzt, die Religionsfreiheit garantierte.
In den 1874 allgemeinen Wahlen, wurde Disraeli an die Macht zurückgebracht. Er hat die bestanden Gesetz zur Verordnung über die öffentliche Anbetung von 1874, die katholische Rituale aus der anglikanischen Liturgie entfernte und die Victoria stark unterstützte. Sie bevorzugte kurze, einfache Gottesdienste und hielt sich persönlich eher für die presbyterianisch Kirche von Schottland als die bischöflich Kirche von England. Auch Disraeli schob die Royal Titles Act 1876 durch das Parlament, so dass Victoria ab dem 1. Mai 1876 den Titel "Empress of India" annahm. Der neue Titel wurde am verkündet Delhi Durbar vom 1. Januar 1877.
Am 14. Dezember 1878, dem Todestag von Albert, hatte Victorias zweite Tochter Alice geheiratet Ludwig von Hessen, starb an Diphtherie in Darmstadt. Victoria bemerkte das Zusammentreffen der Daten als "fast unglaublich und höchst mysteriös". Im Mai 1879 wurde sie Urgroßmutter (bei der Geburt von Prinzessin Feodora von Sachsen-Meiningen) und hat ihren "armen alten 60. Geburtstag" bestanden. Sie fühle sich „gealtert“ durch „den Verlust meines geliebten Kindes“.
Zwischen April 1877 und Februar 1878 drohte sie fünfmal mit Abdankung, während sie Disraeli unter Druck setzte, während des Krieges gegen Russland vorzugehen Russisch-Türkischer Krieg, aber ihre Drohungen hatten keinen Einfluss auf die Ereignisse oder ihren Abschluss mit dem Berliner Kongress. Disraelis expansionistische Außenpolitik, die Victoria unterstützte, führte zu Konflikten wie dem Anglo-Zulu-Krieg und dem Zweiter anglo-afghanischer Krieg. "Wenn we sind halten unsere Position als Erstklassig Macht“, schrieb sie, „wir müssen … sein Vorbereitet For Attacken und Kriege, irgendwo or Sonstiges, STÄNDIG." Victoria sah die Expansion des britischen Empire als zivilisierend und gutartig an und schützte die Ureinwohner vor aggressiveren Mächten oder grausamen Herrschern: „Es ist nicht unsere Gewohnheit, Länder zu annektieren“, sagte sie, „es sei denn, wir sind dazu verpflichtet und gezwungen. " Zu Victorias Bestürzung verlor Disraeli die 1880 allgemeinen Wahlen, und Gladstone kehrte als Premierminister zurück. Als Disraeli im folgenden Jahr starb, wurde sie von "schnell fallenden Tränen" geblendet. und errichtete eine Gedenktafel, die "von seiner dankbaren Souveränin und Freundin Victoria RI platziert wurde".
Auf 2 März 1882, Roderick Maclean, ein verärgerter Dichter, der offenbar beleidigt war von Victorias Weigerung, eines seiner Gedichte anzunehmen, auf die Königin geschossen, als ihre Kutsche abfuhr Windsor-Bahnhof. Gordon ChesneyWilson und ein anderer Schüler aus Eton-College schlugen ihn mit ihren Regenschirmen, bis er von einem Polizisten weggedrängt wurde. Victoria war empört, als er wegen Wahnsinns für nicht schuldig befunden wurde, war aber so erfreut über die vielen Loyalitätsbekundungen nach dem Angriff, dass sie sagte, es sei "es wert, beschossen zu werden - um zu sehen, wie sehr man geliebt wird".
Am 17. März 1883 fiel Victoria in Windsor eine Treppe hinunter, wodurch sie bis Juli lahm blieb. Sie erholte sich nie vollständig und wurde danach von Rheuma geplagt. John Brown starb 10 Tage nach ihrem Unfall und zur Bestürzung ihres Privatsekretärs, Sir Henry Ponsonbybegann Victoria mit der Arbeit an einer lobenden Biographie von Brown. Ponsonby und Randall Davidson, Dekan von Windsor, die beide frühe Entwürfe gesehen hatten, riet Victoria von einer Veröffentlichung ab, mit der Begründung, dass dies die Gerüchte um eine Liebesaffäre schüren würde. Das Manuskript wurde zerstört. Anfang 1884 veröffentlichte Victoria Weitere Blätter aus einem Tagebuch eines Lebens im Hochland, eine Fortsetzung ihres früheren Buches, das sie ihrem „hingebungsvollen persönlichen Diener und treuen Freund John Brown“ widmete. Am Tag nach Browns erstem Todestag wurde Victoria per Telegramm darüber informiert, dass ihr jüngster Sohn Leopold gestorben war Cannes. Er sei „der Liebste meiner lieben Söhne“, bedauerte sie. Im folgenden Monat lernte Victorias jüngstes Kind, Beatrice, kennen und verliebte sich in sie Prinz Heinrich von Battenberg bei der Hochzeit von Victorias Enkelin Prinzessin Victoria von Hessen und bei Rhein zu Heinrichs Bruder Prinz Ludwig von Battenberg. Beatrice und Henry wollten heiraten, aber Victoria lehnte das Match zunächst ab und wollte Beatrice zu Hause behalten, um als ihre Begleiterin zu fungieren. Nach einem Jahr wurde sie durch ihr Versprechen, bei ihr zu leben und sie zu besuchen, für die Ehe gewonnen.
Victoria war erfreut, als Gladstone 1885 zurücktrat, nachdem sein Budget vernichtet worden war. Sie dachte, seine Regierung sei „die schlimmste, die ich je hatte“, und machte ihn für den Tod verantwortlich General Gordon at Khartum. Gladstone wurde durch ersetzt Herrn Salisbury. Die Regierung von Salisbury dauerte jedoch nur wenige Monate, und Victoria war gezwungen, Gladstone zurückzurufen, den sie als "halb verrückten und in vielerlei Hinsicht wirklich lächerlichen alten Mann" bezeichnete. Gladstone versuchte zu überholen ein Gesetzentwurf, der Irland die Selbstverwaltung gewährt, aber zu Victorias Freude wurde es besiegt. In die anschließende Wahl, Gladstones Partei verlor gegen die von Salisbury und die Regierung wechselte erneut die Hände.
In 1887 stellte das Britisches Imperium Gefeiert Victorias goldenes Jubiläum. Den 20. Jahrestag ihrer Thronbesteigung beging sie am 50. Juni mit einem Bankett, zu dem XNUMX Könige und Fürsten geladen waren. Am folgenden Tag nahm sie an einer Prozession teil und besuchte einen Dankgottesdienst in Westminster Abbey. Zu diesem Zeitpunkt war Victoria wieder sehr beliebt. Zwei Tage später, am 23. Juni, Sie engagierte zwei indische Muslime als Kellner, von denen einer war Abdul Karim. Er wurde bald befördert zu "Munshi": lehrte sie Urdu und als Angestellte tätig. Ihre Familie und ihre Gefolgsleute waren entsetzt und beschuldigten Abdul Karim, für die Muslim Patriotic League zu spionieren und die Königin gegen die Hindus voreingenommen zu haben. Stallmeister Frederick Ponsonby (der Sohn von Sir Henry) entdeckte, dass der Munshi über seine Abstammung gelogen hatte, und meldete sich Lord Elgin, Vizekönig von Indien, "besetzt der Munshi ziemlich genau die gleiche Position wie früher John Brown." Victoria wies ihre Beschwerden als rassistische Vorurteile zurück. Abdul Karim blieb in ihren Diensten, bis er nach ihrem Tod mit einer Rente nach Indien zurückkehrte.
Victorias älteste Tochter wurde 1888 Gemahlin der Kaiserin von Deutschland, aber etwas mehr als drei Monate später wurde sie verwitwet, und Victorias ältestes Enkelkind wurde als Wilhelm II. Deutscher Kaiser. Die Hoffnungen von Victoria und Albert auf ein liberales Deutschland würden unerfüllt bleiben, woran Wilhelm fest glaubte Autokratie. Victoria dachte, er habe "wenig Herz oder Herzgefühl – und ... sein Gewissen und seine Intelligenz wurden vollständig zerstört [sic]".
Gladstone kehrte danach an die Macht zurück 1892 allgemeinen Wahlen; er war 82 Jahre alt. Victoria protestierte, als Gladstone vorschlug, den radikalen Abgeordneten zu ernennen Henry Labouchère zu den Cabinet, also stimmte Gladstone zu, ihn nicht zu ernennen. 1894 ging Gladstone in den Ruhestand und Victoria wurde ohne Rücksprache mit dem scheidenden Premierminister ernannt Lord Roseberry als Premierminister. Seine Regierung war schwach, und im folgenden Jahr ersetzte ihn Lord Salisbury. Salisbury blieb Premierminister für den Rest von Victorias Regierungszeit.
Am 23. September 1896 übertraf Victoria ihren Großvater George III am längsten regierender Monarch in der britischen Geschichte. Die Königin forderte, dass alle besonderen Feierlichkeiten bis 1897 verschoben werden, um damit zusammenzufallen ihr diamantenes Jubiläum, das auf Anregung des britischen Empire zu einem Fest des Britischen Empire gemacht wurde Kolonialsekretär, Josef Chamberlain. Die Ministerpräsidenten aller Selbstverwaltung Dominions wurden zu den Feierlichkeiten nach London eingeladen. Ein Grund für die Einbeziehung der Premierminister der Dominions und den Ausschluss ausländischer Staatsoberhäupter war, Victorias Enkel nicht einladen zu müssen Wilhelm II. von Deutschland, der, so wurde befürchtet, bei der Veranstaltung Ärger machen könnte.
Die Prozession zum diamantenen Jubiläum der Königin am 22. Juni 1897 folgte einer sechs Meilen langen Route durch London und umfasste Truppen aus dem ganzen Imperium. Die Prozession machte eine Pause für einen Open-Air-Dankesgottesdienst vor der St. Paul's Cathedral, bei dem Victoria in ihrer offenen Kutsche saß, um zu vermeiden, dass sie die Stufen hinaufsteigen musste, um das Gebäude zu betreten. Die Feier war geprägt von riesigen Zuschauermassen und großen Zuneigungsbekundungen für die 78-jährige Königin.
Victoria besuchte das europäische Festland regelmäßig in den Ferien. 1889 während eines Aufenthalts in Biarritz, war sie die erste regierende Monarchin aus Großbritannien, die Spanien betrat, als sie für einen kurzen Besuch die Grenze überquerte. Bis April 1900, die Burenkrieg war auf dem europäischen Festland so unbeliebt, dass ihre jährliche Reise nach Frankreich nicht ratsam schien. Stattdessen reiste die Königin zum ersten Mal seit 1861 nach Irland, teilweise um den Beitrag irischer Regimenter zum südafrikanischen Krieg anzuerkennen.
Im Juli 1900 starb der zweite Sohn von Victoria, Alfred ("Affie"). „Oh Gott! Meine arme, liebe Affie ist auch weg“, schrieb sie in ihr Tagebuch. „Es ist ein schreckliches Jahr, nichts als Traurigkeit und Schrecken der einen und anderen Art.“
Einem Brauch folgend, den sie während ihrer Witwenschaft beibehielt, verbrachte Victoria die Weihnachtstage des Jahres 1900 im Osborne House auf der Isle of Wight. Rheuma in ihren Beinen hatte sie behindert gemacht, und ihr Augenlicht war durch grauen Star getrübt. Bis Anfang Januar fühlte sie sich „schwach und unwohl“, und Mitte Januar war sie "schläfrig ... benommen, verwirrt". Sie starb am 22. Januar 1901 um halb sechs Uhr abends im Alter von 81 Jahren. Ihr ältester Sohn, Albert Edward, folgte ihr als Edward VII nach. Edward und sein Neffe Wilhelm II. waren an Victorias Sterbebett. Die von ihr verfassten Bücher Lieblingstier Pommern, Turi, wurde als letzte Bitte auf ihr Sterbebett gelegt.
1897 hatte Victoria Anweisungen für geschrieben ihre Beerdigung, die militärisch sein sollte, wie es sich für eine Soldatentochter und das Oberhaupt der Armee gehörte, und weiß statt schwarz. Am 25. Januar halfen ihre Söhne Edward und Arthur und ihr Enkel Wilhelm, ihren Körper in den Sarg zu heben. Sie trug ein weißes Kleid und ihren Hochzeitsschleier. Eine Reihe von Erinnerungsstücken zum Gedenken an ihre Großfamilie, Freunde und Bedienstete wurden auf ihren Wunsch von ihrem Arzt und ihren Anziehern mit in den Sarg gelegt. Einer von Alberts Morgenmänteln wurde mit einem Gipsabdruck seiner Hand an ihre Seite gelegt, während eine Locke von John Browns Haar zusammen mit einem Bild von ihm in ihre linke Hand gelegt wurde, die sorgfältig vor den Blicken der Familie verborgen war aufgestellter Blumenstrauß. Artikel von Schmuck Auf Victoria platziert, war der Ehering von John Browns Mutter, der ihr 1883 von Brown geschenkt wurde. Ihre Beerdigung fand am Samstag, den 2. Februar in statt St.-Georgs-Kapelle, Schloss Windsor, und nach zwei Tagen des Liegens im Staat wurde sie neben Prinz Albert im beerdigt Königliches Mausoleum, Frogmore, beim Windsor Great Park.
Mit einer Regierungszeit von 63 Jahren, sieben Monaten und zwei Tagen war Victoria die am längsten regierender britischer Monarch und dem am längsten amtierende regierende Königin in der Weltgeschichte, bis zu ihrer Ur-Ur-Enkelin Elizabeth II übertraf sie am 9. September 2015. Sie war die letzte Monarchin von Großbritannien aus der Haus Hannover; ihr Sohn Edward VII. gehörte ihrem Ehemann Haus Sachsen-Coburg und Gotha.
Laut einem ihrer Biographen, Giles St. Aubyn, schrieb Victoria während ihres Erwachsenenlebens durchschnittlich 2,500 Wörter pro Tag. Von Juli 1832 bis kurz vor ihrem Tod führte sie ein detailliertes Protokoll Zeitschrift, die schließlich 122 Bände umfasste. Nach Victorias Tod wurde ihre jüngste Tochter, Prinzessin Beatrice, zu ihrer literarischen Testamentsvollstreckerin ernannt. Beatrice transkribierte und bearbeitete die Tagebücher über Victorias Beitritt und verbrannte dabei die Originale. Trotz dieser Zerstörung existieren noch viele der Tagebücher. Zusätzlich zu Beatrices bearbeitetem Exemplar, Herr Esher transkribierte die Bände von 1832 bis 1861, bevor Beatrice sie zerstörte. Ein Teil von Victorias umfangreicher Korrespondenz wurde in Bänden veröffentlicht, die von herausgegeben wurden AC Benson, Hektor Bolitho, George Earle Schnalle, Herr Esher, Roger Fulford und Richard Hug .
Victoria war kräftig, schäbig und etwa 1.5 Meter groß, machte aber einen großartigen Eindruck. In den ersten Jahren ihrer Witwenschaft war sie unbeliebt, erfreute sich jedoch in den 1880er und 1890er Jahren großer Beliebtheit, als sie das Reich als wohlwollende matriarchale Figur verkörperte. Erst nach der Veröffentlichung ihres Tagebuchs und ihrer Briefe wurde das Ausmaß ihres politischen Einflusses einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Biografien von Victoria, die geschrieben wurden, bevor ein Großteil des Primärmaterials verfügbar wurde, wie z Lytton Strachey's Queen Victoria von 1921, gelten heute als veraltet. Die Biographien geschrieben von Elisabeth Langford und Cecil Woodham-Smith, 1964 bzw. 1972, werden immer noch weithin bewundert. Sie und andere kommen zu dem Schluss, dass Victoria als Person emotional, hartnäckig, ehrlich und direkt war.
Durch Victorias Regierungszeit, die allmähliche Etablierung einer modernen konstitutionelle Monarchie in Großbritannien fortgesetzt. Reformen des Wahlsystems erhöhten die Macht der Unterhaus auf Kosten der House of Lords und der Monarch. In 1867, Walter Bagehot schrieb, dass der Monarch nur "das Recht behielt, konsultiert zu werden, das Recht zu ermutigen und das Recht zu warnen". Als Victorias Monarchie eher symbolisch als politisch wurde, legte sie einen starken Schwerpunkt auf Moral und Familienwerte, im Gegensatz zu den sexuellen, finanziellen und persönlichen Skandalen, die mit früheren Mitgliedern des Hauses Hannover in Verbindung gebracht worden waren und die Monarchie diskreditiert hatten. Das Konzept der „Familienmonarchie“, mit der sich das aufkeimende Bürgertum identifizieren konnte, wurde gefestigt.
Victorias Verbindungen zu Europas königlichen Familien brachten ihr den Spitznamen „Großmutter Europas“ ein. Von der 42 Enkel von Victoria und Albert, 34 überlebten bis ins Erwachsenenalter. Zu ihren lebenden Nachkommen gehören Karl III. des Vereinigten Königreichs; Harald V. von Norwegen; Carl XVI Gustaf von Schweden; Margarethe II. von Dänemarkeschriebenen Art und Weise; und Felipe VI. von Spanien.
Victorias jüngster Sohn Leopold war von der Blutgerinnungskrankheit betroffen Hämophilie B und mindestens zwei ihrer fünf Töchter, Alice und Beatrice, waren Trägerinnen. Königliche Bluter von Victoria abstammen, schlossen ihre Urenkel ein, Alexei Nikolaevich, Zarewitsch von Russland; Alfonso, Prinz von Asturieneschriebenen Art und Weise; und Infante Gonzalo von Spanien. Das Vorhandensein der Krankheit bei Victorias Nachkommen, aber nicht bei ihren Vorfahren, führte dazu moderne Spekulationen, dass ihr wahrer Vater nicht der Herzog von Kent war, sondern ein Bluter. Es gibt keinen dokumentarischen Beweis für einen Bluter in Verbindung mit Victorias Mutter, und da männliche Überträger immer an der Krankheit litten, wäre er ernsthaft krank gewesen, selbst wenn es einen solchen Mann gegeben hätte. Wahrscheinlicher ist, dass die Mutation spontan entstanden ist, weil Victorias Vater zum Zeitpunkt ihrer Empfängnis über 50 Jahre alt war und Hämophilie häufiger bei Kindern älterer Väter auftritt. Spontane Mutationen machen etwa ein Drittel der Fälle aus.
Am Ende ihrer Regentschaft ist die Queen satt Stil lautete: „Her Majesty Victoria, by the Grace of God, of the Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland Königin, Verteidiger des Glaubens, Kaiserin von Indien".
Als Souverän benutzte Victoria die königliches Wappen des Vereinigten Königreichs. Vor ihrer Thronbesteigung erhielt sie keine Waffenzuteilung. Da sie den Thron von Hannover nicht besteigen konnte, trugen ihre Arme nicht die hannoverschen Symbole, die von ihren unmittelbaren Vorgängern verwendet wurden. Ihre Waffen wurden von allen ihren Nachfolgern auf dem Thron getragen.
Außerhalb Schottlands, der Wappen für den Schild – auch auf dem verwendet königlicher Standard-Ist: Vierteljährliches: I und IV, Gules, Drei Löwen vorübergehender Wächter in bleich Or (für England); II, Oder, ein Löwe wuchernd innerhalb eines Doppels Spannung flory-counter-flory Gules (für Schottland); III, Azure, eine Harfe oder besaitet Silbern (für Irland). In Schottland werden das erste und vierte Viertel vom schottischen Löwen und das zweite von den englischen Löwen besetzt. Der Wappen, Mottos und Anhänger unterscheiden sich auch innerhalb und außerhalb Schottlands.
Königliche Waffen (außerhalb Schottlands) | Königliche Waffen (in Schottland) |
Name | Birth | Tod | Ehepartner und Kinder |
---|---|---|---|
Victoria, die Prinzessin Royal |
1840 November 21 |
1901 August 5 |
Verheiratet 1858, Frederick, späterer deutscher Kaiser und König von Preußen (1831–1888); 4 Söhne (inkl Wilhelm II., Deutscher Kaiser), 4 Töchter (inkl Königin Sophia von Griechenland) |
Eduard VII | 1841 November 9 |
1910 Mai 6 |
Verheiratet 1863, Prinzessin Alexandra von Dänemark (1844-1925); 3 Söhne (inkl König George V des Vereinigten Königreichs), 3 Töchter (inkl Königin Maud von Norwegen) |
Prinzessin Alice | 1843 April 25 |
1878 Dezember 14 |
Verheiratet 1862, Ludwig IV., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1837-1892); 2 Söhne, 5 Töchter (inkl Kaiserin Alexandra Feodorowna von Russland) |
Alfred, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha |
1844 August 6 |
1900 Juli 31 |
Verheiratet 1874, Großherzogin Maria Alexandrowna von Russland (1853-1920); 2 Söhne (1 tot geboren), 4 Töchter (inkl Königin Marie von Rumänien) |
Prinzessin Helena | 1846 Mai 25 |
1923 Juni 9 |
Verheiratet 1866, Prinz Christian von Schleswig-Holstein (1831-1917); 4 Söhne (1 tot geboren), 2 Töchter |
Prinzessin Luise | 1848 März 18 |
1939 Dez.3 |
Verheiratet 1871, John Campbell, Marquess of Lorne, später 9 Herzog von Argyll (1845-1914); kein Problem |
Prinz Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn |
1850 Mai 1 |
1942 Januar 16 |
Verheiratet 1879, Prinzessin Luise Margarete von Preußen (1860-1917); 1 Sohn, 2 Töchter (inkl Kronprinzessin Margarete von Schweden) |
Prinz Leopold, Herzog von Albany |
1853 April 7 |
1884 März 28 |
Verheiratet 1882, Prinzessin Helena von Waldeck und Pyrmont (1861-1922); 1 Sohn, 1 Tochter |
Prinzessin Beatrice | 1857 April 14 |
1944 Oktober 26 |
Verheiratet 1885, Prinz Heinrich von Battenberg (1858-1896); 3 Söhne, 1 Tochter (Königin Victoria Eugenie von Spanien) |
Familie von Königin Victoria, die die Regierungszeit ihres Großvaters umfasst, George III, zu ihrem Enkel, George V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|