In der Geschichte der Menschheit hat Rūjiena eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Entwicklung der Gesellschaft gespielt. Seit seiner Gründung hat Rūjiena die Aufmerksamkeit und Fantasie der Menschen erregt und zu allen möglichen Erfahrungen, Emotionen und Überlegungen inspiriert. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur, seines Einflusses im wissenschaftlichen Bereich oder seiner Relevanz in der Weltpolitik, Rūjiena hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Rolle Rūjiena im Laufe der Zeit gespielt hat und wie es den Lauf der Menschheit in verschiedenen Aspekten geprägt hat.
Rūjiena (dt. Rujen) | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Verwaltungsbezirk: | Bezirk Valmiera | |
Koordinaten: | 57° 54′ N, 25° 20′ O | |
Einwohner: | 2.683 (1. Jan. 2022) | |
Fläche: | 7,76 km² | |
Bevölkerungsdichte: | 346 Einwohner je km² | |
Stadtrecht: | seit 1920 | |
Webseite: | www.rujiena.lv |
Rūjiena (deutsch: Rujen, estnisch Ruhja) ist eine Stadt im Norden Lettlands am kleinen Fluss Rūja. Im Jahre 2022 zählte sie 2.683 Einwohner.[1] Die Stadt bezeichnet sich gerne als lettischste aller lettischen Städte (5 % andere Nationalitäten).
Die Geschichte Rūjienas geht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Damals entstand die Ortschaft nahe einer wahrscheinlich zwischen 1256 und 1261 errichteten Ordensburg Rujen.[2] Die Burg wurde 1560 im Livländischen Krieg durch russische Truppen zerstört.[2] Rūjiena wurde anschließend wiedererrichtet. Der Pastor Gustav Bergmann (1749–1814), der Urgroßvater des Chirurgen Ernst von Bergmann, richtete 1782 bei der Kirche eine Hausdruckerei ein.[3] Damit druckte er 1807 die erste Sammlung lettischer Volkslieder.
Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg wurde 1919 in Rūjiena mit Hilfe Estlands das lettische Nordkorps unter dem Oberst Jorģis Zemitāns aufgestellt. Von 1937 bis 1944 sowie von 1977 bis 1996 bestand eine Eisenbahnstrecke nach Riga, welche in der Stadt endete.
Von 2009 bis 2021 bildete die Stadt mit vier umliegenden Gemeinden den Bezirk Rūjiena, der anschließend im Bezirk Valmiera aufging.
Seit 2023 besteht eine Städtepartnerschaft mit Steinhagen in Nordrhein-Westfalen.