Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien

Die Bedeutung von Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Ob als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Diskussionsthema oder wichtiges Datum, Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien nimmt im täglichen Gespräch einen relevanten Platz ein. Seine Auswirkungen erstrecken sich auf alle Aspekte des Lebens, von der Politik bis zur Unterhaltung, und beeinflussen unsere Meinungen, Entscheidungen und Handlungen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien unsere Gesellschaft geprägt hat und wie es weiterhin eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt.

Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien
Rechtsform Genossenschaft
Sitz Wien, Österreich
Leitung Michael Höllerer (Generaldirektor)

Erwin Hameseder (Obmann)

Branche Beteiligungen
Website www.raiffeisenholding.com
Stand: 2022
Unternehmenssitz

Die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien ist eine private Beteiligungsholding in Österreich. Sie ist genossenschaftlich organisiert und in den Geschäftsfeldern Bank, Agrar, Infrastruktur und Medien tätig.[1]

Wichtigste Beteiligungen

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

  • Early Adopter im Rahmen des unterzeichneten UN Global Compact[3]
  • Gründungsmitglied der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI)[4]
  • Unterzeichnung der Charta der Vielfalt[5]
  • Gütesiegel Audit „berufundfamilie“[6]

Rechtsstreitigkeit um STRABAG SE

Der russische STRABAG SE-Aktionärs Rasperia Trading Ltd. klagte bei einem Gericht in Kaliningrad die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Hintergrund der Klage ist die Sanktionierung der von Oleg Deripaska kontrollierten Rasperia Trading Ltd. Bereits seit April 2022 sind aufgrund von EU-Sanktionen die Stimmrechte eingefroren. Es soll nun vor Gericht erzwungen werden, dass die die STRABAG SE-Anteile von der Raiffeisenbank Russland übernommen werden und knapp zwei Milliarden Euro Schadenersatz geleistet wird. Die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien ist via Raiffeisen Bank International AG an der Raiffeisenbank Russland beteiligt.[7]

Einzelnachweise

  1. Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (Hrsg.): Konzernjahresbericht 2021. Wien 27. April 2022.
  2. Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (Hrsg.): Konzernjahresbericht 2021. Wien 27. April 2022.
  3. 2022 Communication on Progress. United Nations Global Compact, abgerufen am 14. Oktober 2022 (englisch).
  4. Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (Hrsg.): Aktivitätenbericht Nachhaltigkeit 2021/2022. Wien 14. Juni 2022.
  5. Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (Hrsg.): Aktivitätenbericht Nachhaltigkeit 2021/2022. Wien 14. Juni 2022.
  6. Zertifizierter Arbeitgeber Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Familie und Beruf Management GmbH, abgerufen am 14. Oktober 2022.
  7. Strabag-Klage in Russland: Vertagung auf 20. Jänner. In: news.at. Abgerufen am 26. Dezember 2024.