Der Name Rajon Sowjetskyj weckt bei jedem Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Emotionen. Ob es sich um eine Person, ein Thema oder ein Datum handelt, Rajon Sowjetskyj hat die Macht, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Rajon Sowjetskyj sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben eingehend untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Schlüsselaspekte analysieren, die Rajon Sowjetskyj zu einem Thema machen, über das es sich zu diskutieren und nachzudenken lohnt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch Rajon Sowjetskyj.
Rajon Sowjetskyj | |
Совєтський район/Sowjetskyj rayjon | |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast: | Autonome Republik Krim |
Verwaltungssitz: | Sowjetskyj |
Fläche: | 1,080 km² |
Einwohner: | 37,576 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | 34,79 Einwohner je km² |
KOATUU: | 125200000 |
Gemeinden: | 11 |
Rajonverwaltung | |
Adresse: | вул. 30 років Перемоги 15 97200 смт. Совєтський |
Rajonsvorsteher: | Iwan Masnik |
Website: | http://sovmo.rk.gov.ru/ |
Übersichtskarte | |
![]() | |
Statistische Informationen |
Der Rajon Sowjetskyj (ukrainisch Совєтський район/Sowjetskyj rajon – ukrainisch offiziell seit dem 12. Mai 2016 Rajon Itschki/Ічкінський район[1]; russisch Советский район/Sowetski rajon, krimtatarisch İçki rayonı) ist ein ukrainischer Rajon in der Autonomen Republik Krim. Er besitzt insgesamt eine Bevölkerung von etwa 37.000 Einwohnern und hat eine Fläche von 1.080 km². Zu ihm gehören eine Siedlung städtischen Typs sowie 37 Dörfer, die in 11 Landratsgemeinden organisiert sind.
Der Rajon liegt im mittleren Westen der Autonomen Republik Krim, er grenzt im Nordosten an den Sywasch, einem Buchtensystem des Asowschen Meeres, im Osten und Südosten an den Rajon Kirowske, im Südwesten an den Rajon Bilohirsk und im Nordwesten an den Rajon Nyschnjohirskyj.
Siedlungen städtischen Typs | |||
Name | |||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | krimtatarisch |
Sowjetskyj | Совєтський | Советский (Sowetski) | İçki |
Dörfer | ||||
Name | Landratsgemeinde | |||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | krimtatarisch | |
Almasne | Алмазне | Алмазное (Almasnoje) | Eski Kerleut | Tschornosemne |
Barssowe | Барсове | Барсово (Barssowo) | Bor Asan | Nekrassowka |
Chlibne | Хлібне | Хлебное (Chlebnoje) | Beys Lehem | Tschapajewka |
Demjaniwka | Дем'янівка | Демьяновка (Demjanowka) | Azizköy | Tschornosemne |
Djatliwka | Дятлівка | Дятловка (Djatlowka) | Qarabay | Illitschewe |
Dmytriwka | Дмитрівка | Дмитровка (Dmitrowka) | Çatmış | Dmytriwka |
Heorhijiwka | Георгіївка | Георгиевка (Georgijewka) | - | Illitschewe |
Illitschewe | Іллічеве | Ильичёво (Iljitschowo) | Qıyanlı | Illitschewe |
Kolomenske | Коломенське | Коломенское (Kolomenskoje) | - | Tschapajewka |
Kornijiwka | Корніївка | Корнеевка (Kornejewka) | Qapçıq | Tschornosemne |
Krasnoflotske | Краснофлотське | Краснофлотское (Krasnoflotskoje) | Qaynaş | Krasnoflotske |
Krasnohwardijske | Красногвардійське | Красногвардейское (Krasnogwardeiskoje) | Ver Börüs | Krasnohwardijske |
Lebedynka | Лебединка | Лебединка (Lebedinka) | Şeyh Manay | Krasnoflotske |
Lochiwka | Лохівка | Лоховка (Lochowka) | Mañ Kermen | Krasnohwardijske |
Lutschowe | Лучове | Лучевое (Lutschewoje) | Sarğıl | Krasnohwardijske |
Markowe | Маркове | Марково (Markowo) | Mamat Şaqul | Krasnoflotske |
Makiwka | Маківка | Маковка (Makowka) | Qoñrat | Puschkine |
Mykolajiwka | Миколаївка | Николаевка (Nikolajewka) | - | Tschapajewka |
Nekrassowka | Некрасовка | Некрасовка | Qul Çora | Nekrassowka |
Nadeschda | Надежда | Надежда | Şoltaq | Illitschewe |
Nowyj Myr | Новий Мир | Новый Мир (Nowy Mir) | - | Tschapajewka |
Nowoseliwka | Новоселівка | Новосёловка (Nowosjolowka) | Antay | Tschapajewka |
Oktjabrske | Октябрське | Октябрьское (Oktjabrskoje) | Ceppar Yurt | Nekrassowka |
Prudy | Пруди | Пруды | Ableş | Prudy |
Pryssywaschne | Присивашне | Присивашное (Prissiwaschnoje) | Tuzlı Şeyh Eli | Uroschajne |
Prywilne | Привільне | Привольное (Priwolnoje) | - | Prudy |
Ptschilnyky | Пчільники | Пчельники (Ptschelniki) | Aranda | Sawitne |
Puschkine | Пушкіне | Пушкино (Puschkino) | Eseniki | Puschkine |
Ritschne | Річне | Речное (Retschnoje) | Qarabay | Illitschewe |
Rosdolne | Роздольне | Раздольное (Rasdolnoje) | - | Tschornosemne |
Rowenka | Ровенка | Ровенка | Qırq | Dmytriwka |
Sawitne | Завітне | Заветное (Sawetnoje) | Savurçı | Sawitne |
Schachtyne | Шахтине | Шахтино (Schachtino) | Aqköbek | Illitschewe |
Tschapajewka | Чапаєвка | Чапаевка | Çerkez Tobay | Tschapajewka |
Tschornosemne | Чорноземне | Чернозёмное (Tschernosjomnoje) | Yañı Kerleut | Tschornosemne |
Uroschajne | Урожайне | Урожайное (Uroschainoje) | Ferngeym | Uroschajne |
Wostotschne | Восточне | Восточное (Wostotschnoje) | Üç Quyu | Illitschewe |
Warwariwka | Варварівка | Варваровка (Warwarowka) | Qır İçki | Krasnoflotske |
Zusammensetzung der Bevölkerung laut der Volkszählung 2001: Quelle=[2]
Gruppen | Anzahl | in Prozent |
---|---|---|
Russen | 18.234 | 48,5 |
Krimtataren | 8.344 | 22,2 |
Ukrainer | 8.287 | 22,1 |
Tataren | 757 | 2,0 |
Weißrussen | 499 | 1,3 |
Mordwinen | 186 | 0,5 |
Roma | 150 | 0,4 |