In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Rallye Irland erkunden und uns mit seinen Bedeutungen, Ursprüngen, Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen befassen. Rallye Irland ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Studien und Debatten und seine Präsenz hat in unserem täglichen Leben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf die Technologie hat Rallye Irland seine Spuren in der Geschichte hinterlassen und spielt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir die zahlreichen Aspekte im Zusammenhang mit Rallye Irland im Detail analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Die Rallye Irland wurde am 15. November 2007 mit einem Sonderwertungslauf in Belfast erstmals als Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft ausgetragen, nachdem die beiden Testveranstaltungen der Jahre 2005 und 2006 von der FIA positiv bewertet wurden. Der Streckenverlauf zog sich weitgehend durch den Nordwesten und Norden der Grünen Insel. Die Wertungsprüfungen wurden sowohl in der Republik Irland (beispielsweise WPs der früheren Donegal-Rallye) als auch in Nordirland ausgefahren. Das Rallye-Hauptquartier befand sich wie erwartet in der Stadt Sligo.
Gefahren wurde zumeist auf einem sehr welligen Asphalt, der durch das gewohnt feuchte irische Wetter für tückische Straßenverhältnisse sorgte. Dadurch war die Rallye von einer relativ hohen Ausfallquote geprägt.
Jahr | Rallye | Fahrer | Beifahrer | Auto |
---|---|---|---|---|
2005 1 | 1. Rally Ireland 2005 | ![]() |
![]() |
Ford Escort RS WRC 2004 |
2006 1 | 2. Rally Ireland 2006 | ![]() |
![]() |
Toyota Corolla WRC |
2007 | 3. Rally Ireland 2007 | ![]() |
![]() |
Citroën C4 WRC |
2008 | nicht ausgetragen | |||
2009 | 4. Rally Ireland 2009 | ![]() |
![]() |
Citroën C4 WRC |
1 kein WM-Status