Reiherschußinsel bei Lehmen ist ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Mit einer Wirkung, die über Generationen hinausgeht, war Reiherschußinsel bei Lehmen in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten, Analysen und Überlegungen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz fasziniert die Reiherschußinsel bei Lehmen weiterhin Experten und Bastler gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Reiherschußinsel bei Lehmen untersuchen, von seiner historischen Bedeutung bis zu seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft. Durch detaillierte Analysen werden wir versuchen, die Auswirkungen, die Reiherschußinsel bei Lehmen auf unser Leben hatte und weiterhin hat, besser zu verstehen.
NSG Reiherschussinsel bei Lehmen
| ||
![]() Luftbild der Reiherschussinsel | ||
Lage | Lehmen, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz | |
Fläche | 2,16 ha | |
Kennung | NSG 7137-044 | |
WDPA-ID | 82388 | |
Geographische Lage | 50° 16′ N, 7° 27′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1968 |
Die Reiherschussinsel bei Lehmen ist ein Naturschutzgebiet im Gebiet von Lehmen im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
Die etwa 500 Meter lange und maximal 60 Meter breite Flussinsel liegt in der Mosel südlich von Lehmen zwischen Niederfell und Oberfell. Sie ist weitgehend bewaldet und dient unter anderem dem Vogelschutz.