In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Rekawinkel ein. Wir werden seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und mögliche zukünftige Entwicklungen im Zusammenhang mit diesem Thema untersuchen. Von seiner Gründung bis heute hat Rekawinkel in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt und sowohl Experten als auch Menschen angezogen, die daran interessiert sind, seine Relevanz besser zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir seine vielen Facetten analysieren und untersuchen, wie es das Leben der Menschen beeinflusst hat. Zweifellos ist Rekawinkel ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und wir sind sicher, dass dieser Artikel für alle von großem Interesse sein wird, die mehr darüber erfahren möchten.
Rekawinkel (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Rekawinkel | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | St. Pölten-Land (PL), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Purkersdorf | |
Pol. Gemeinde | Pressbaum | |
Koordinaten | 48° 10′ 42″ N, 16° 1′ 27″ O | |
Höhe | 388 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 764 (1. Jän. 2024) | |
Fläche d. KG | 20,53 km² (31. Dez. 2023) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06721 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 01907 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Pressbaum-Umg.-Rekawinkel (31951 004) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Rekawinkel ist ein Dorf im Westen der Stadtgemeinde Pressbaum im Bezirk Sankt Pölten in Niederösterreich.
Rekawinkel liegt am Übergang vom Talsystem des Wienflusses in das Tal des Anzbaches, dem Rekawinkler Berg.
Der Ort hat aber nicht nur verkehrstechnische Bedeutung, denn hier verlaufen die Westautobahn, die Westbahn und die II. Wiener Hochquellenleitung, sondern durch das ehemalige Sanatorium Rekawinkel auch große gesellschaftliche Bedeutung und erlangte im späten 19. und im frühen 20. Jahrhundert große Bekanntheit. Der Name des Ortes fand damit Eingang in Literatur und Kunst.
Der Rekawinkler Tunnel und der Kleine Dürreberg-Tunnel, beide Eisenbahntunnel der Westbahn, befinden sich westlich des Ortes. Am Bahnhof wurde 1876 das erste Stellwerk der Monarchie errichtet.[2] Der 1858 errichtete Bahnhof Rekawinkel ist der am besten erhaltene aus dieser Zeit. Die Elektrifizierung fand 1952 und die Modernisierung des unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofs fand 2017/2018 statt. Seitdem gibt es einen barrierefreien Zugang.[3]