Rexona Cup 1996

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Rexona Cup 1996 befassen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft analysieren. Rexona Cup 1996 ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten, und es ist wichtig, seine Auswirkungen in der heutigen Welt zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven auf Rexona Cup 1996 analysieren, vom historischen Standpunkt bis zu seiner heutigen Relevanz. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich Rexona Cup 1996 im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Ebenso werden wir aktuelle und zukünftige Trends im Zusammenhang mit Rexona Cup 1996 analysieren und wie sich diese auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft auswirken könnten.

Rexona Cup 1996
Datum 29.4.1996 – 5.5.1996
Auflage 87
Navigation 1995 ◄ 1996 ► 1997
WTA Tour
Austragungsort Hamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer 601
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/14D
Preisgeld 450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Conchita Martínez
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Schweiz Martina Hingis
Sieger (Einzel) Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Sieger (Doppel) Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Stand: 6. August 2016

Der Rexona Cup 1996 war ein Damen-Tennisturnier in Hamburg. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1996 und fand vom 29. April bis 5. Mai 1996 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Spanien Arantxa Sánchez Vicario Sieg
02. Spanien Conchita Martínez Finale
03. Niederlande Brenda Schultz-McCarthy Viertelfinale
04. Frankreich Mary Pierce Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweiz Martina Hingis Viertelfinale

06. Frankreich Julie Halard-Decugis Halbfinale

07. Osterreich Judith Wiesner Achtelfinale

08. Deutschland Petra Begerow 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien A. Sánchez Vicario 6 6
Vereinigte Staaten S. Cacic 7 4 2 Schweiz P. Schnyder 2 0
Schweiz P. Schnyder 6 6 6 1 Spanien A. Sánchez Vicario 6 6
Spanien Á. Montolio 6 6 Spanien Á. Montolio 4 2
Niederlande M. Oremans 0 2 Spanien Á. Montolio 7 6
Tschechien R. Bobková 1 1 7 Osterreich J. Wiesner 5 2
7 Osterreich J. Wiesner 6 6 1 Spanien A. Sánchez Vicario 6 6
6 Frankreich J. Halard-Decugis 2 0
3 Niederlande B. Schultz-McCarthy 1 6 6
Italien A. Serra Zanetti 1 4 Spanien V. Ruano Pascual 6 2 2
Spanien V. Ruano Pascual 6 6 3 Niederlande B. Schultz-McCarthy 0 1
Deutschland A. Glass 6 6 6 Frankreich J. Halard-Decugis 6 6
Schweden M. Strandlund 3 4 Deutschland A. Glass 3 1
Deutschland J. Kandarr 3 2 6 Frankreich J. Halard-Decugis 6 6
6 Frankreich J. Halard-Decugis 6 6 1 Spanien A. Sánchez Vicario 4 7 6
5 Schweiz M. Hingis 6 6 2 Spanien C. Martínez 6 6 0
ALT Argentinien M. Paz 1 1 5 Schweiz M. Hingis 6 6
Deutschland S. Klösel 4 4 Deutschland B. Rittner 2 4
Deutschland B. Rittner 6 6 5 Schweiz M. Hingis 6 2
Deutschland E. Wagner 1 1 4 Frankreich M. Pierce 7 6
Niederlande K. Boogert 6 6 Niederlande K. Boogert 4 6 1
4 Frankreich M. Pierce 6 2 6
4 Frankreich M. Pierce 1 1
8 Deutschland P. Begerow 3 4 2 Spanien C. Martínez 6 6
Schweden Å. Carlsson 6 6 Schweden Å. Carlsson 4 6 4
Rumänien R. Dragomir 3 6 6 Rumänien R. Dragomir 6 3 6
Deutschland W. Probst 6 4 1 Rumänien R. Dragomir 4 2
Deutschland S. Meier 4 5 2 Spanien C. Martínez 6 6
Polen K. Nowak 6 7 Polen K. Nowak 0 0
2 Spanien C. Martínez 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Sieg
02. Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Schweiz Martina Hingis
Finale
03. Spanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
Halbfinale
04. Niederlande Kristie Boogert
Niederlande Miriam Oremans
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien A. Sánchez Vicario
Niederlande B. Schultz-McCarthy
6 6
Rumänien R. Dragomir
Argentinien M. Paz
6 6 Rumänien R. Dragomir
Argentinien M. Paz
0 1
Deutschland S. Klösel
Schweiz P. Schnyder
2 2 1 Spanien A. Sánchez Vicario
Niederlande B. Schultz-McCarthy
7 6
4 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
6 6 4 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
5 3
Deutschland A. Glass
Deutschland S. Meier
4 4 4 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
6 6
Spanien Á. Montolio
Spanien V. Ruano Pascual
6 6 Spanien Á. Montolio
Spanien V. Ruano Pascual
1 1
Tschechien R. Bobková
Vereinigte Staaten S. Cacic
0 3 1 Spanien A. Sánchez Vicario
Niederlande B. Schultz-McCarthy
4 7 6
Schweden Å. Carlsson
Deutschland E. Wagner
6 6 2 Vereinigte Staaten G. Fernández
Schweiz M. Hingis
6 6 4
Deutschland P. Begerow
Italien A. Serra Zanetti
2 2 Schweden Å. Carlsson
Deutschland E. Wagner
4 6 3
Deutschland J. Kandarr
Deutschland B. Rittner
2 3 3 Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
6 4 6
3 Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
6 6 3 Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
5 2
Schweden M. Lindström
Schweden M. Strandlund
4 2 2 Vereinigte Staaten G. Fernández
Schweiz M. Hingis
7 6
Frankreich M. Pierce
Niederlande C. Vis
6 6 Frankreich M. Pierce
Niederlande C. Vis
1 2
2 Vereinigte Staaten G. Fernández
Schweiz M. Hingis
6 6