In diesem Artikel befassen wir uns mit Ribozyviria, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Um einen umfassenden Überblick über dieses Problem zu geben, werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ribozyviria untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen. Durch eine Reise, auf der wir die verschiedenen Facetten analysieren, möchten wir einen detaillierten Einblick bieten, der es unseren Lesern ermöglicht, die Relevanz und den Einfluss von Ribozyviria in der modernen Gesellschaft umfassend und vollständig zu verstehen. Durch die Präsentation von Daten, Expertenmeinungen und Erfahrungsberichten möchten wir eine bereichernde Vision bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte über Ribozyviria einlädt.
Ribozyviria | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||
Systematik | ||||||
| ||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||
| ||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||
Ribozyviria | ||||||
Links | ||||||
|
Die Ribozyviria sind mit Veröffentlichung der Master Species List (MSL) #36 im ersten Halbjahr 2021 durch das International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) ein offiziell bestätigter Realm von Viren. Dieser Realm umfasst verschiedene Spezies (Arten) von Hepatitis-D-Viren (Gattung Deltavirus). Dies wurde damit begründet, dass die Hepatitis-D-Viren ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen, nämlich:
Der Vorschlag, dieses Realm zu errichten, war bei einem Mitglied der ICTV zunächst auf Kritik gestoßen, weil bei diesen „neu entdeckten HDV-ähnlichen RNAs“ nicht nachgewiesen sei, dass sie infektiöse Partikel seien oder dass sie einen Bestandteil infektiöser Partikel darstellen. Ebenso erfüllten die Hepatitis-D-Viren nicht die Definition von Viren, da sie für eine erfolgreiche Weiterverbreitung auf ein anderes Virus, nämlich das Hepatitis-B-Virus, angewiesen sind. Dies gilt allerdings für alle Satelliten(-viren), inklusive die Virophagen aus der früheren Familie Lavidaviridae (jetzt Klasse Virophaviricetes).
Zu diesem Realm gehört nach ICTV seit MSL #36 einzig die mit diesem Stand ebenfalls neue taxonomische Familie Kolmioviridae mit inzwischen elf Gattungen, darunter Deltavirus.[1] Einige dieser Viren befallen Molche, Schlangen, Enten, Fische, Kröten und Stachelratten. Die Gattung Deltavirus verursacht bei Menschen die Krankheit Hepatitis D.
Die Systematik des Realms nach ICTV ist mit Stand Mai/Juni 2024 wie folgt:[2][3]
Realm: Ribozyviria