Heute ist Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Bevölkerung. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft hat Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin in verschiedenen Bereichen Debatten und Kontroversen ausgelöst. Im Laufe der Geschichte wurde Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin von Experten verschiedener Disziplinen untersucht und analysiert, was zur Verbreitung von Informationen und Meinungen zu diesem Thema beigetragen hat. In diesem Artikel werden wir in die spannende Welt von Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin eintauchen und ihre vielen Facetten erkunden, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Einblick in dieses faszinierende Thema zu geben.
Gewinnerinnen des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Årets kvindelige birolle). Die Dänische Filmakademie (Danmarks Film Akademi) vergibt seit 1984 alljährlich ihre Auszeichnungen für die besten Filmproduktionen und Filmschaffenden Ende Januar beziehungsweise Anfang Februar auf dem Robert Festival in Kopenhagen.
Am erfolgreichsten in dieser Kategorie waren die dänischen Schauspielerinnen Trine Dyrholm, Sofie Gråbøl und Birthe Neumann mit je drei Auszeichnungen, gefolgt von Ghita Nørby und Kirsten Olesen mit je zwei Siegen. Zehnmal stimmte die prämierte Darstellerin mit der späteren Bodil-Gewinnerin überein, zuletzt 2014 geschehen. Als einzige nicht-skandinavische Darstellerinnen konnten sich 1997 die Britin Katrin Cartlidge (Breaking the Waves) und 2012 die Französin Charlotte Gainsbourg (Melancholia) in die Siegerliste einreihen.
Jahr | Preisträger | Filmtitel | Deutscher Titel |
1984 | Mette Munk Plum | Isfugle | Schrei des Dornenvogels |
1985 | Aase Hansen | Tro, håb og kærlighed | Twist & Shout |
1986 | Kirsten Olesen | Elise | Elise |
1987 | Sofie Gråbøl* | Oviri | Die Augen des Wolfes |
1988 | Lene Brøndum | Pelle Erobreren | Pelle, der Eroberer |
1989 | Harriet Andersson | Himmel og helvede | Himmel og helvede |
1990 | Helle Ryslinge | Lykken er en underlig fisk | nicht bekannt |
1991 | Kirsten Olesen | Springflod | Springflut |
1992 | Jessica Zandén | Freud flyttar hemifrån | Freud Leaving Home |
1993 | Ghita Nørby | Sofie | Sofie |
1994 | Anne Marie Helger | De frigjorte | nicht bekannt |
1995 | Rikke Louise Andersson* | Nattevagten | Nightwatch – Nachtwache |
1996 | Birthe Neumann | Kun en pige | nicht bekannt |
1997 | Katrin Cartlidge* | Breaking the Waves | Breaking the Waves |
1998 | Ellen Hillingsø | Sekten | Gnadenlose Verführung |
1999 | Birthe Neumann | Festen | Das Fest |
2000
Sofie Gråbøl – Der einzig Richtige (Den eneste ene)
2001
Ann Eleonora Jørgensen – Italienisch für Anfänger (Italiensk for begyndere)
2002
2003
Paprika Steen* – Open Hearts (Elsker dig for evigt)
2004
Ghita Nørby – Das Erbe (Arven)
2005
Trine Dyrholm* – In deinen Händen (Forbrydelser)
2006
Charlotte Fich* – Totschlag – Im Teufelskreis der Gewalt (Drabet)
2007
Stine Fischer Christensen* – Nach der Hochzeit (Efter brylluppet)
2008
Hanne Hedelund – Kunsten at græde i kor
2009
2010
Pernille Vallentin* – Deliver Us from Evil (Fri os fra det onde)
2011
Bodil Jørgensen – Nothing’s All Bad – Smukke mennesker (Smukke mennesker)
2012
Charlotte Gainsbourg – Melancholia
Trine Dyrholm – Die Königin und der Leibarzt (En kongelig affære)
2014
Susse Wold* – Die Jagd (Jagten)
2015
Danica Curcic – Silent Heart – Mein Leben gehört mir (Stille hjerte)
2016
Trine Dyrholm – Lang historie kort
2017
Sofie Gråbøl – Der Tag wird kommen (Der kommer en dag)
2018
Victoria Carmen Sonne – Winter Brothers (Vinterbrødre)
2019
Jessica Dinnage – The Guilty (Den skyldige)
2020
Sofie Torp – Daniel (Ser du månen, Daniel)
2021
Özlem Sağlanmak – Shorta – Das Gesetz der Straße (Shorta)
2022
Josephine Park – Venuseffekten
2023
Lene Maria Christensen – Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris (Rose)
* = Schauspielerinnen, die für ihre Rolle später die Bodil als Beste Nebendarstellerin des Jahres gewannen