Heutzutage ist Robert Naeye ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Seit vielen Jahren erregt Robert Naeye die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen. Im Laufe der Zeit ist Robert Naeye zu einem wiederkehrenden Thema in täglichen Gesprächen sowie in den Medien und sozialen Netzwerken geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das Leben der Menschen, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung auf globaler Ebene, Robert Naeye hat es geschafft, sich als Thema von allgemeinem Interesse zu positionieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Kanten und Aspekte im Zusammenhang mit Robert Naeye eingehend untersuchen, mit dem Ziel, eine breite und vollständige Perspektive auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Robert Naeye (* 22. Juli 1917 in Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe; † 9. November 1998 in Schaerbeek/Schaarbeek) war ein belgischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.
Naeye war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Von 1936 bis 1952 war er Berufsfahrer. Seine größten Erfolge hatte er auf der Radrennbahn. Er gewann die Sechstagerennen von Paris 1947 mit Achiel Bruneel und München 1949 mit Maurice Depauw. 1950 siegte er erneut in München mit René Adriaenssens, 1951 dann in Saint-Étienne mit Ernest Thyssen. 1945 wurde er Dritter der nationalen Meisterschaft im Steherrennen.
Auf der Straße wurde er 1940 Zweiter bei Antwerpen–Gent–Antwerpen hinter Albert Hendrickx. Dazu gewann er einige Kriterien in Belgien.
Von 1961 bis 1980 war er Sportlicher Leiter unter anderem im Radsportteam Peugeot.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naeye, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1917 |
GEBURTSORT | Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe |
STERBEDATUM | 9. November 1998 |
STERBEORT | Schaerbeek/Schaarbeek |