In der heutigen Welt ist Roger Mandeville ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen erregt hat. Von seiner Relevanz in der Geschichte bis zu seinen heutigen Anwendungen war Roger Mandeville Gegenstand von Studien, Debatten und Erkundungen in verschiedenen Bereichen. Im Laufe der Jahre ist es zu einem grundlegenden Element unseres täglichen Lebens geworden und beeinflusst sowohl unsere Kultur als auch unsere Lebensweise. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Roger Mandeville ein und erforschen seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche zukünftige Auswirkungen.
Roger Mandeville (* 22. September 1941 in Spartanburg) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.
Roger Mandeville gehörte neben Jim Downing zu den Pionieren des Mazda-Wankelmotor-Rennsports bei den nordamerikanischen Sportwagenrennen in den 1980er-Jahren. In dieser Zeit ging er fast ausschließlich mit Rennversionen des Mazda RX-7 an den Start. Mandeville holte sich sechs Gesamtsiege und beendete 17 Sportwagenrennen als Klassensieger.
Sein erstes Rennen war das 300-Meilen-Rennen von Virginia 1971, das zur IMSA-GT-Serie dieses Jahres zählte[1]. Seinen ersten Sieg feierte er beim 6-Stunden-Rennen von Daytona 1981, einem Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981. Sein letzter Sieg und sein letzter Renneinsatz fanden ebenfalls am Daytona International Speedway statt; 1986 gewann der dort das IMSA-GTU-Rennen[2] und 2006 fiel er beim 24-Stunden-Rennen von Daytona aus[3].
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1973 | ![]() |
Mazda RX-2 | ![]() |
Ausfall | Defekt | ||
1979 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Rang 13 | ||
1980 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Rang 9 und Klassensieg | ||
1981 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
Ausfall | Kraftübertragung | ||
1982 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Rang 6 und Klassensieg | ||
1983 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden | |
1984 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Rang 17 | ||
1985 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
Ausfall | Aufhängung | ||
1986 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
Rang 8 und Klassensieg | |||
1987 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden | |
1988 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
![]() |
Rang 17 | ||
1989 | ![]() |
Mazda RX-7 | ![]() |
Rang 12 | |||
1995 | ![]() |
Hawk MD3R | ![]() |
Ausfall | Aufhängung | ||
1996 | ![]() |
Hawk C-8 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Aufhängung | |
1997 | ![]() |
Hawk C-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
Ausfall | Mechanik |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mandeville, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. September 1941 |
GEBURTSORT | Spartanburg |