Roman Usdenow

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Roman Usdenow und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Roman Usdenow in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine entscheidende Rolle gespielt und unauslöschliche Spuren in Kultur, Technologie, Politik und vielem mehr hinterlassen. Auf den folgenden Seiten werden wir im Detail untersuchen, wie sich Roman Usdenow im Laufe der Zeit entwickelt hat, welchen Einfluss es in verschiedenen Bereichen hat und wie es weiterhin unsere Gegenwart und Zukunft prägt._Machen Sie sich bereit, auf eine Reise durch die Zeit einzutauchen und die nachhaltige Wirkung zu entdecken Roman Usdenow.

Roman Usdenow
Personalia
Geburtstag 10. März 1979
Geburtsort Sowjetunion
Größe 183 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001 Okschetpes Kökschetau
2002 Spartak Naltschik
2003 Dynamo Moskau
2004 Anschi Machatschkala
2007 Spartak Naltschik 14 0(1)
2008–2009 FK Atyrau 42 (12)
2010 Druschba Maikop 29 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2008 Kasachstan 5 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Roman Usdenow (* 10. März 1979) ist ein ehemaliger kasachischer Fußballspieler, der für den FK Atyrau und die kasachische Nationalmannschaft aktiv war.

Karriere

Usdenow spielte im Jahr 2001 bei Jessil Kökschetau in seinem Heimatland, ehe er Ende des Jahres nach Russland zu Spartak Naltschik wechselte. Dort spielte er ein Jahr und unterschrieb im Januar 2003 einen Vertrag beim russischen Proficlub Dynamo Moskau, wo er bis Ende 2003 aktiv war. 2004 spielte er bei Anschi Machatschkala, ebenfalls in Russland. 2007 kehrte er nach Naltschik zurück und schoss in 14 Spielen ein Tor. Vom Januar 2008 bis 2009 spielte er wieder in Kasachstan bei FK Atyrau.

Sein Nationalmannschaftsdebüt gab Usdenow am 18. Februar 2004 bei einem Freundschaftsspiel in Lettland, sein erstes Tor erzielte er am 21. Februar, ebenfalls in einem Freundschaftsspiel gegen Zypern. Außerdem traf er im ersten Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2010 beim 3:0-Erfolg über Andorra.