Romeo Menti

In diesem Artikel haben wir uns entschieden, uns auf die spannende Welt von Romeo Menti zu konzentrieren. Von seinen Anfängen bis heute war Romeo Menti in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten. Im Laufe der Jahre hat Romeo Menti unzählige Meinungen und Theorien hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, unser Wissen zu diesem Thema zu bereichern. In diesem Sinne schlagen wir vor, die verschiedenen Aspekte, die Romeo Menti zu einem so faszinierenden Thema machen, eingehend zu untersuchen und dabei sowohl auf seine Geschichte als auch auf seine heutige Relevanz einzugehen. Wir hoffen, dem Leser durch eine detaillierte und kontextualisierte Analyse einen vollständigen und aufschlussreichen Ansatz zu Romeo Menti bieten zu können, der neue Perspektiven und Schlüssel zum Verständnis seiner Bedeutung in der heutigen Welt bietet.

Romeo Menti
Personalia
Geburtstag 5. September 1919
Geburtsort VicenzaItalien
Sterbedatum 4. Mai 1949
Sterbeort TurinItalien
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1934–1938 ACIVI 82 (34)
1938–1941 AC Florenz 75 (44)
1941–1943 AC Turin 50 (23)
1944 AC Mailand 9 0(1)
1945–1946 AC Florenz 18 0(7)
1946–1949 AC Turin 81 (31)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1947–1949 Italien 7 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Romeo Menti (* 5. September 1919 in Vicenza; † 4. Mai 1949 in Turin) war ein italienischer Fußballspieler. Er spielte auf der Position des Flügelstürmers und war Mitglied des Grande Torino.

Karriere

Zur Saison 1938/39 wechselte Romeo Menti von seinem Heimatklub Vicenza Calcio zum damaligen Serie-B-Verein AC Fiorentina. In der ersten Saison gelang ihm hier gleich der Aufstieg in die Serie A. Hier konnte sich der Verein in den folgenden Saisons auch halten, und in der Saison 1939/40 gewann man sogar die Coppa Italia. In der Saison 1941/42 wechselte Menti dann zur AC Turin hier blieb er bis zur Saison 1945/46, als er für eine Saison wieder nach Florenz zurückkehrte, ehe er erneut zur AC Turin wechselte.

Grabstein von Romeo Menti

Am 4. Mai 1949 starb Romeo Menti beim Flugunfall von Superga. Bei diesem Unfall wurde die Mannschaft des Grande Torino nahezu vollständig ausgelöscht. Er liegt auf dem Cimitero Monumentale della Misericordia in Antella begraben.

Noch im selben Jahr (1949) beschloss der Stadtrat von Vicenza in Andenken an Menti die Umbenennung der Fußballstätte der Stadt in Stadio Comunale Romeo Menti.

Erfolge

Commons: Romeo Menti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Romeo Menti in der Datenbank von weltfussball.de
  • Romeo Menti in der Datenbank der Enciclopedia del calcio (italienisch)
  • Romeo Menti auf der Seite des italienischen Fußballverbandes (italienisch)