In der heutigen Welt ist Ron Talsky zu einem grundlegenden Element geworden, das verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, die Bedeutung von Ron Talsky ist nicht zu unterschätzen. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Umwelt spielt Ron Talsky eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir leben und mit der Welt um uns herum interagieren. Daher ist es wichtig, alle Aspekte im Zusammenhang mit Ron Talsky vollständig zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft aufzubauen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Ron Talsky und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft im Detail untersuchen.
Ronald Albert „Ron“ Talsky (* 7. November 1934 im Los Angeles County, Kalifornien; † 9. September 1995 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kostümbildner.
Ronald Albert Talsky wurde 1934 als einer von zwei Söhnen des Ehepaares Samuel und Helen Talsky (gebürtige Neiman) im Los Angeles County geboren.
Er begann seine Karriere als Kostümbildner in der Filmbranche Anfang der 1960er Jahre. 1971 entwarf er Raquel Welchs Kostüm für die Oscarverleihung 1971.[1] In den frühen 1970er Jahren war Talsky mit Welch liiert und wurde ihr persönlicher Kostümbildner. Talsky verantwortete Welchs Kostüme in Filmen wie Sheila, Die drei Musketiere und Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady. Für das 1974 produzierte Fernsehspecial Really, Raquel war er zusätzlich auch als Executive Producer tätig. Weitere Versuche, mit Unterstützung von Welch stärker in die Produktion der mit ihr besetzten Filme einzugreifen, scheiterten.[2] Mitte der 1970er Jahre trennte sich das Paar.
Für den Mantel-und-Degen-Film Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady lieferte Talsky letztlich nur einige wenige Kostüme für Welch, nachdem die Schauspielerin zuvor wegen „künstlerischer Differenzen“ damit gedroht hatte, sich von den Dreharbeiten zurückzuziehen.[3] Welch hatte sich darüber beschwert, dass die von der hauptverantwortlichen Kostümbildnerin Yvonne Blake gelieferten authentischen historischen Kleider sie einschränken und entstellen würden.[3] Im finalen Film trägt sie lediglich ein von Talsky geliefertes Kleid. Blake musste sich notgedrungen 1976 die Nominierung für den Oscar für das Beste Kostümdesign mit Talsky teilen.[3][4]
1979 verantwortete Talsky die Kostüme der 51. Oscarverleihung. Neben seiner Arbeit als Kostümbildner versuchte er sich ab Ende der 1970er Jahre auch kurzfristig als Produktionsdesigner. Von 1983 bis 1987 schuf er das Kostümbild von über 70 Episoden der Krimiserie Remington Steele. In den frühen 1990er Jahren arbeitete er mehrheitlich für Fernsehproduktionen und B-Movies.
Er starb am 9. September 1995 im Alter von 60 Jahren in Los Angeles.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Talsky, Ron |
ALTERNATIVNAMEN | Talsky, Ronald Albert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Kostümbildner |
GEBURTSDATUM | 7. November 1934 |
GEBURTSORT | Los Angeles County, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 9. September 1995 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |