Rosa Claussen

Warum ist Rosa Claussen heutzutage so wichtig? Rosa Claussen hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und in allen Bereichen Kontroversen und Debatten ausgelöst. Seit seinem Erscheinen war Rosa Claussen Gegenstand von Analysen und Diskussionen in verschiedenen Bereichen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Politik und Populärkultur. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Auswirkungen Rosa Claussen auf die heutige Gesellschaft hatte und wie seine Präsenz die Art und Weise geprägt hat, wie wir denken und handeln. Darüber hinaus werden wir die Relevanz von Rosa Claussen in einer sich ständig verändernden Welt untersuchen und wie sein Einfluss weiterhin in unserem täglichen Leben spürbar ist.

Rosa Claussen
Synonyme ‘Dithmarscher Borsdorfer’, ‘Hanna Claussen’, ‘Jungferntitt’
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Dithmarschen
bekannt seit um 1910
Abstammung

unbekannt

Liste von Apfelsorten

Der ‘Rosa Claussen’, auch bekannt als ‘Dithmarscher Borsdorfer’, ‘Hanna Claussen’ oder ‘Jungferntitt’, ist eine Tafelapfel-Sorte aus Dithmarschen. Die Sorte ‘Rosa Claussen’ entstand vermutlich um 1910 in einem Knick als Zufallssämling.[1]

Die Namensgeberin der Apfelsorte ‘Rosa Claussen’ lebte in der Gemeinde Wrohm, die bekannt für ihren alten Obstbaumbestand ist.[2]

Sorteneigenschaften

Die Sorte ‘Rosa Claussen’ gilt als krebsfrei und bildet große, gut verzweigte Bäume.[3]

Der Fruchtstiel ist kurz und schaut kaum aus dem Blütenkelch heraus. Die Früchte werden mittelgroß mit einer ebenen Schale und einer tiefen Stielgrube.[3] Früchte der Sorte ‘Rosa Claussen’ sind zu Beginn gelbgrün mit roten Streifen auf der Sonnenseite, welche später zu einer roten Schale mit hellen Punkten auf der Schale wechselt.[2] Das „Fruchtfleisch“ ist gelblich und ist wohlschmeckend, mild-säuerlich mit ausgeprägtem Aroma. Die Sorte ‘Rosa Claussen’ ist von Ende September bis in den Februar genussreif.[2]

Einzelnachweise

  1. Beschreibung „Rosa Claussen“. (PDF; 74 kB) Norddeutsche Apfeltage, abgerufen am 23. März 2016.
  2. a b c „Rosa Claussen“ ist Apfelsorte des Jahres 2015. (PDF; 100 kB) Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), 15. April 2015, abgerufen am 23. März 2016.
  3. a b Streuobstsorten des Jahres 2015. Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), abgerufen am 23. März 2016.