Das Thema Roslotto-ZG Mobili ist heute für ein breites Spektrum der Gesellschaft von großer Relevanz und Interesse. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen hat Roslotto-ZG Mobili in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Überlegungen geführt. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert können wir die Bedeutung von Roslotto-ZG Mobili und seine komplexe Beziehung zu anderen Aspekten des modernen Lebens nicht ignorieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Roslotto-ZG Mobili untersuchen und seine Bedeutung, Auswirkungen und möglichen Herausforderungen analysieren. Wir hoffen, durch detaillierte Analysen neue Ideen und Perspektiven zu entdecken, die uns helfen, die Rolle, die Roslotto-ZG Mobili in unserer heutigen Welt spielt, besser zu verstehen.
Roslotto-ZG Mobili | |
Teamdaten | |
Nationalität | ![]() |
Erste Saison | 1991 |
Letzte Saison | 1997 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Bottecchia (1991–1992) Fondriest (1996–1997) |
Personal | |
Team-Manager | Gianni Savio (1992–1995) Moreno Argentin (1996–1997) Massimo Ghirotto (1996–1997) |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1991 1992 1993 1994 1995 1996–1997 |
ZG Mobili-Bottecchia ZG Mobili-Selle Italia ZG Mobili ZG Mobili-Selle Italia ZG Mobili-Selle Italia-Birex Roslotto-ZG Mobili |
Roslotto-ZG Mobili war ein Radsportteam im Straßenradsport. Die Mannschaft bestand von 1991 bis 1997 unter verschiedenen Teamnamen. Nach der Saison ging ein Teil des Teams in dem Nachfolgerteam von Kross-Selle Italia auf. Zu den wichtigsten Erfolgen der Mannschaft gehörten die Siege bei den Rad-Weltcup 1996-Wettbewerben Meisterschaft von Zürich und Wincanton Classic durch Andrea Ferrigato.
1991
1992
1995
1996
1997