Ruppes ist ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse hervorgerufen hat. Seine Relevanz ist unbestreitbar, da es zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ansätze und Perspektiven, die es zu Ruppes gibt, sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft im Detail analysieren. Durch umfassende Recherchen und die Untersuchung spezifischer Fälle werden wir versuchen, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Darüber hinaus werden wir auch die möglichen Lösungen und Vorschläge untersuchen, die zur Lösung der Probleme im Zusammenhang mit Ruppes gemacht wurden.
Ruppes | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Neufchâteau | |
Kanton | Neufchâteau | |
Gemeindeverband | Ouest Vosgien | |
Koordinaten | 48° 28′ N, 5° 46′ O | |
Höhe | 273–313 m | |
Fläche | 7,44 km² | |
Einwohner | 144 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88630 | |
INSEE-Code | 88407 | |
![]() Mairie Ruppes |
Ruppes ist eine französische Gemeinde mit 144 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Kanton Neufchâteau im Arrondissement Neufchâteau.
Ruppes grenzt im Nordosten an Mont-l’Étroit (Département Meurthe-et-Moselle), im Osten an Punerot, im Südosten an Martigny-les-Gerbonvaux, im Süden an Soulosse-sous-Saint-Élophe, im Westen an Jubainville und im Nordwesten an Clérey-la-Côte. Die Bewohner nennen sich die Ruppin(ne)s.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 191 | 172 | 140 | 121 | 111 | 131 | 126 | 141 |
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Saint-Gengoult. Der Glockenturm ist teilweise aus dem 12. Jahrhundert.