In der heutigen Welt ist SIE London Studio ein äußerst relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. SIE London Studio hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und war in allen Bereichen der Gesellschaft Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist SIE London Studio für viele zu einem interessanten und besorgniserregenden Punkt geworden. In diesem Artikel werden wir das Phänomen SIE London Studio eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Kontexten analysieren. Mit einer globalen Perspektive möchten wir dieses Thema beleuchten und eine breitere und umfassendere Vorstellung von seinem Umfang und seiner Bedeutung in der heutigen Welt vermitteln.
SIE London | |
---|---|
Rechtsform | Tochtergesellschaft |
Gründung | 2002 |
Auflösung | 2024 |
Auflösungsgrund | Schließung durch Mutterkonzern |
Sitz | London, ![]() |
Leitung | Stuart Whyte, Tara Saunders |
Branche | Softwareentwicklung |
Website | playstationlondonstudio.com |
Das London Studio des Spielkonsolenherstellers Sony Interactive Entertainment war ein britischer Computerspielentwickler mit Sitz in London. Er wurde 2002 gegründet und war als sogenanntes First-Party-Entwicklerstudio Teil der PlayStation Studios. London Studio war vor allem für die Entwicklung der SingStar-Reihe sowie Spiele für die EyeToy-Kamera und PlayStation VR bekannt. Das Studio entwickelte insgesamt mehr als 60 Titel.[1] 2024 wurde das Studio im Zuge einer konzernweiten Entlassungswelle geschlossen.
Das Studio entstand 2002 durch die Zusammenlegung von Psygnosis’ Camden Studio und Team Soho.[2] London Studio entwickelte die SingStar-Spiele, die extrem populär wurden.[3] Unter anderem entwickelte das Studio auch Spiele für Sonys EyeToy und unterstützte die Entwicklung anderer Sony-Titel wie Killzone 2 und LittleBigPlanet.[4] Für die PlayStation 3 arbeitete das Studio an zwei AAA-Exklusivtiteln, darunter Eight Days und die Fortsetzung von The Getaway, aber beide wurden von Sony Europe eingestellt.[5] Januar 2020 wurden alle SingStar- und SingStore-Server eingestellt. Die Offline-Inhalte blieben nach der Abschaltung zugänglich.
London Studio hat eine Virtual-Reality(VR)-Rendering-Technologie namens LSDK entwickelt, von der PlayStation 4 und dem PC unterstützt wird. Diese Engine wurde erstmals in PlayStation VR Worlds verwendet, die fünf Virtual-Reality-Erlebnisse enthielten: The London Heist, Into The Deep, VR Luge, Danger Ball und Scavenger’s Odyssey.[6] Während VR Worlds gemischte Kritiken erhielt, wurde London Heist von der Kritik gefeiert und das Spiel war kommerziell erfolgreich. Die Entwicklung von Titeln für das Virtual-Reality-Headset wurde zum Hauptaugenmerk des Unternehmens.[7] Das nächste Spiel des Studios war Blood & Truth, das als Nachfolger des London-Heist-Levels dient. Es war der erste VR-Titel, der bei seiner Veröffentlichung im Mai 2019 Platz 1 der britischen Verkaufscharts erreichte.[8]
Zuletzt arbeitet das Studio an einem kooperativen Multiplayer-Spiel für die PlayStation 5.[9] 2024 kündigte Sony im Rahmen einer konzernweiten Entlassungswelle unter anderem auch die Schließung des Studios London an.[10]