In diesem Artikel geht es um das Problem Saint-Cirice, das heute an Bedeutung gewonnen hat. Saint-Cirice kann sich auf eine Person, ein aktuelles Thema, ein wichtiges Datum oder jedes andere Element beziehen, das die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. In diesem Sinne werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Saint-Cirice untersucht, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Die möglichen Auswirkungen werden analysiert, ebenso wie die Meinungen und Positionen zu diesem Thema. Saint-Cirice stellt einen Punkt von Interesse dar, der Neugier und Debatte weckt, daher ist es wichtig, sich intensiv mit seiner Untersuchung und seinem Verständnis zu befassen.
Saint-Cirice Sent Cirici | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn-et-Garonne (82) | |
Arrondissement | Castelsarrasin | |
Kanton | Garonne-Lomagne-Brulhois | |
Gemeindeverband | Deux Rives | |
Koordinaten | 44° 3′ N, 0° 51′ O | |
Höhe | 59–198 m | |
Fläche | 8,92 km² | |
Einwohner | 148 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 82340 | |
INSEE-Code | 82158 |
Saint-Cirice (okzitanisch Sent Cirici) ist eine französische Gemeinde im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die 148 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) zählende Gemeinde liegt im Arrondissement Castelsarrasin und ist Teil des Kantons Garonne-Lomagne-Brulhois (bis 2015: Kanton Auvillar). Die Einwohner werden Saint-Ciriçois genannt.
Saint-Cirice liegt etwa 40 Kilometer westnordwestlich von Montauban. Umgeben wird Saint-Cirice von den Nachbargemeinden Saint-Loup im Norden und Nordosten, Auvillar im Osten, Saint-Antoine im Süden, Sistels im Westen sowie Donzac im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 142 | 136 | 138 | 109 | 136 | 136 | 166 | 162 |