In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Saki Imamura ein, erkunden seine vielen Facetten und gehen auf seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen ein. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie hat Saki Imamura die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. In den nächsten Zeilen werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Relevanz in der heutigen Welt untersuchen und einen detaillierten Einblick geben, der es uns ermöglicht, seinen Einfluss und sein Potenzial besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise ins Herz von Saki Imamura!
Saki Imamura ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 16. April 2002 (23 Jahre) |
1. Profisaison: | 2016 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 72.782 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 141:104 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 3 ITF |
Höchste Platzierung: | 351 (9. Dezember 2024) |
Aktuelle Platzierung: | 463 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 111:54 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 12 ITF |
Höchste Platzierung: | 214 (23. September 2024) |
Aktuelle Platzierung: | 289 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 14. April 2025 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Saki Imamura (jap. 今村 咲 Imamura Saki; * 16. April 2002 in Kyōto)[1] ist eine japanische Tennisspielerin.
Saki Imamura begann mit sechs Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt überwiegend Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang drei Titel im Einzel und 12 im Doppel gewonnen hat.
2019 erreichte sie bei den Australian Open im Juniorinneneinzel als Qualifikantin das Hauptfeld, wo sie dann in der ersten Runde gegen Weronika Pepeljajewa mit 6:2, 2:6 und 2:6 verlor. Auch im Juniorinnendoppel verlor sie mit Partnerin Ku Yeon-woo bereits in der ersten Runde, konnte aber mit ihr später im Jahr das J1 Nanjing im Damendoppel gewinnen.
2020 erreichte sie bei den Australian Open im Juniorinneneinzel mit einem 7:64 und 6:3-Sieg gegen Célia-Belle Mohr die zweite Runde, wo sie dann Diana Schneider mit 1:6 und 3:6 unterlag. Im Juniorinnendoppel, wo sie mit Partnerin Erika Matsuda als Nachrücker ins Hauptfeld gelangte, verlor sie in der ersten Runde gegen Živa Falkner und Matilda Mutavdzic mit 6:2, 4:6 und .
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. August 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
6:1, 6:1 |
2. | 25. Februar 2024 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
7:67, 7:5 |
3. | 3. März 2024 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
6:2, 64:7, 6:2 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Mai 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:1 |
2. | 21. Mai 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, |
3. | 25. Juni 2022 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:5 |
4. | 6. August 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
5. | 13. August 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:3 |
6. | 27. August 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:0, |
7. | 12. November 2022 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 4:6, |
8. | 21. Januar 2023 | ![]() |
ITF W40 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:63 |
9. | 23. Dezember 2023 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:1 |
10. | 30. März 2024 | ![]() |
ITF W50 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:5 |
11. | 29. Juni 2024 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:1 |
12. | 15. März 2025 | ![]() |
ITF W50 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Imamura, Saki |
ALTERNATIVNAMEN | 今村咲 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 16. April 2002 |
GEBURTSORT | Kyōto-fu |