In der heutigen Welt ist Salm (Amel) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Seine Implikationen überschreiten Grenzen und umfassen sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte. Seit seinem Erscheinen hat Salm (Amel) endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst, die seine Bedeutung und Relevanz im öffentlichen Raum verstärkt haben. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Salm (Amel) und analysieren deren Auswirkungen und Umfang heute. Indem wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seinen Zukunftsperspektiven befassen, werden wir versuchen, Licht auf dieses Thema zu werfen, das die Aufmerksamkeit so vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat.
Salm | ||
Lage des Flusses Salm in Belgien | ||
Daten | ||
Lage | Belgien | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Amel → Ourthe → Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Maas | |
Quelle | Commanster bei Vielsalm | |
Quellhöhe | ca. 500 m | |
Mündung | in Trois Ponts in die AmelKoordinaten: 50° 22′ 34″ N, 5° 52′ 22″ O 50° 22′ 34″ N, 5° 52′ 22″ O | |
Mündungshöhe | 260 m | |
Höhenunterschied | ca. 240 m | |
Sohlgefälle | ca. 7 ‰ | |
Länge | 34,3 km | |
Einzugsgebiet | 202 km² | |
Abfluss | MQ |
3,2 m³/s |
Gemeinden | Vielsalm, Trois-Ponts |
Die Salm ist ein Nebenfluss der Amel in Belgien in der Provinz Lüttich. Die Salm ist Teil des Einzugsgebietes der Maas.
Die Quelle der Salm befindet sich im Hohen Venn bei Commanster, nahe der ehemaligen belgisch-preußischen Grenze.
Die Salm fließt zunächst in südwestlicher und westlicher Richtung, bis sie bei dem Ort Bovigny nach Norden abknickt. Diese Richtung behält sie in ihrem weiteren Verlauf, der sie durch Salmchateux, Grand Halleux und Vielsalm führt, bei bis zur Mündung bei Trois Ponts.
Zwischen Bovigny und Trois Ponts verläuft die Bahnstrecke Rivage–Trois Ponts entlang der Salm.
Der Name könnte vom gallisch-lateinischen Wort salmo „Salm, Lachs“ oder vom keltischen *salmano „losschnellend, springend“ abgeleitet sein.[1]