Saltus duriusculus

Heutzutage ist Saltus duriusculus ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich zieht. Seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und das tägliche Leben sind unbestreitbar und es löst endlose Meinungen, Debatten und Diskussionen aus. Es ist ein Thema, das Neugier und Faszination weckt, aber auch Herausforderungen und Kontroversen mit sich bringt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Saltus duriusculus im Detail untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und die Rolle, die es im Leben der Menschen von heute spielt, analysieren.

Saltus duriusculus (lat. „etwas harter Sprung“) ist eine musikalische Figur bei Christoph Bernhard und bezeichnet einen ungewöhnlichen, meist verminderten Sprung der Melodie abwärts. Dieser kann über eine Sexte, Septime, oder ein vermindertes (z. B. in einen Tritonus), bzw. übermäßiges Intervall erfolgen und wurde zur Darstellung der Falschheit verwendet. Die Figur ist eng verwandt mit dem Passus duriusculus und kann auch kombiniert mit diesem erscheinen, z. B. in der Arie „Buß und Reu“ in der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach.

Siehe auch

Quelle