Samarkand Challenger 1999

Heute wollen wir in die faszinierende Welt von Samarkand Challenger 1999 eintauchen. Wenn wir mehr über Samarkand Challenger 1999 wissen, können wir seine verschiedenen Facetten erkunden und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Samarkand Challenger 1999 untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft und seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren. Durch einen umfassenden und detaillierten Ansatz hoffen wir, unseren Lesern einen umfassenden und bereichernden Einblick in Samarkand Challenger 1999 zu ermöglichen.

Samarkand Challenger 1999
Datum 25.10.1999 – 31.10.1999
Auflage 3
Navigation 1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
Austragungsort Samarqand
Usbekistan Usbekistan
Turniernummer 447
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/27Q/16D/2DQ
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Schweden Fredrik Jonsson
Vorjahressieger (Doppel) Israel Noam Behr
Israel Eyal Ran
Sieger (Einzel) Usbekistan Oleg Ogorodov
Sieger (Doppel) Israel Noam Behr
Russland Andrei Stoljarow
Stand: Turnierende

Der Samarkand Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Oktober 1999 in Samarqand stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Usbekistan Oleg Ogorodov Sieg
02. Spanien Emilio Benfele Álvarez Finale
03. Usbekistan Vadim Kutsenko Achtelfinale
04. Osterreich Werner Eschauer 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Russland Andrei Stoljarow Achtelfinale

06. Rückzug

07. Osterreich Herbert Wiltschnig Achtelfinale

08. Griechenland Vasilis Mazarakis Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Usbekistan O. Ogorodov 6 6
LL Belarus 1995 S. Samasejka 1 2 1 Usbekistan O. Ogorodov 3 6 6
Q Belarus 1995 J. Michejeu 3 5   Israel N. Behr 6 3 2
  Israel N. Behr 6 7 1 Usbekistan O. Ogorodov 6 6
  Spanien Ó. Serrano 3 6 6   Spanien Ó. Serrano 2 3
WC Usbekistan D. Tomashevich 6 3 3   Spanien Ó. Serrano 6 5 6
  Russland I. Kunizyn 2 0 8 Griechenland V. Mazarakis 4 7 3
8 Griechenland V. Mazarakis 6 6 1 Usbekistan O. Ogorodov 6 6 6
3 Usbekistan V. Kutsenko 6 6   Belgien T. Aerts 7 2 4
Q Israel L. Dahan 3 4 3 Usbekistan V. Kutsenko 4 2
  Belgien T. Aerts 4 6 7   Belgien T. Aerts 6 6
  Israel A. Hadad 6 1 5   Belgien T. Aerts 6 6
WC Usbekistan A. Kokurin 4 1   Belgien K. Goossens 1 2
  Russland A. Derepasko 6 6   Russland A. Derepasko 5 4
  Belgien K. Goossens 6 6   Belgien K. Goossens 7 6
LL Russland S. Posdnew 4 3 1 Usbekistan O. Ogorodov 1 7 7
5 Russland A. Stoljarow 6 7 2 Spanien E. Benfele Álvarez 6 6 6
Q Russland D. Golowanow 1 6 5 Russland A. Stoljarow 6 5 3
  Italien S. Galvani 6 7   Italien S. Galvani 2 7 6
  Italien F. Allgäuer 1 5   Italien S. Galvani 6 6 5
  Osterreich W. Schranz 3 3   Belarus 1995 A. Schwez 3 7 7
  Deutschland M. Craca 6 6   Deutschland M. Craca 4 2
  Belarus 1995 A. Schwez 4 6 7   Belarus 1995 A. Schwez 6 6
4 Osterreich W. Eschauer 6 4 6   Belarus 1995 A. Schwez 3 1
7 Osterreich H. Wiltschnig 6 6 2 Spanien E. Benfele Álvarez 6 6
WC Usbekistan A. Mahkamov 3 3 7 Osterreich H. Wiltschnig 1 4
  Norwegen J. F. Andersen 6 6   Norwegen J. F. Andersen 6 6
  Deutschland J. Weinzierl 2 1   Norwegen J. F. Andersen 3 6 4
  Italien F. Volandri 6 7 2 Spanien E. Benfele Álvarez 6 3 6
Q Slowakei V. Bruthans 4 5   Italien F. Volandri 4 3
WC Usbekistan D. Mazur 3 6 2 Spanien E. Benfele Álvarez 6 6
2 Spanien E. Benfele Álvarez 6 7

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Israel Amir Hadad
Usbekistan Oleg Ogorodov
1. Runde
02. Israel Noam Behr
Russland Andrei Stoljarow
Sieg
03. Usbekistan Vadim Kutsenko
Usbekistan Dmitriy Tomashevich
Halbfinale
04. Italien Stefano Galvani
Spanien Óscar Serrano
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Israel A. Hadad
Usbekistan O. Ogorodov
2 6 4
  Israel L. Dahan
Deutschland J. Weinzierl
6 0 6   Israel L. Dahan
Deutschland J. Weinzierl
2 6 3
  Russland S. Krotjuk
Moldau Republik V. Ribas
2 3   Spanien E. Benfele Álvarez
Belgien K. Goossens
6 4 6
  Spanien E. Benfele Álvarez
Belgien K. Goossens
6 6   Spanien E. Benfele Álvarez
Belgien K. Goossens
6 1 6
4 Italien S. Galvani
Spanien Ó. Serrano
6 6   Belgien T. Aerts
Osterreich H. Wiltschnig
2 6 3
LL Georgien 1990 M. Tschaduneli
Georgien 1990 V. Tschichladse
1 1 4 Italien S. Galvani
Spanien Ó. Serrano
6 4 2
  Belgien T. Aerts
Osterreich H. Wiltschnig
6 6   Belgien T. Aerts
Osterreich H. Wiltschnig
1 6 6
WC Usbekistan D. Yermakov
Usbekistan D. Kurmatov
3 2   Spanien E. Benfele Álvarez
Belgien K. Goossens
7 3 1
WC Usbekistan A. Maltsev
Usbekistan D. Mazur
2 6 3 2 Israel N. Behr
Russland A. Stoljarow
6 6 6
  Russland P. Masajew
Russland N. Mischin
6 4 6   Russland P. Masajew
Russland N. Mischin
2 3
  Russland A. Derepasko
Russland D. Golowanow
5 5 3 Usbekistan V. Kutsenko
Usbekistan D. Tomashevich
6 6
3 Usbekistan V. Kutsenko
Usbekistan D. Tomashevich
7 7 3 Usbekistan V. Kutsenko
Usbekistan D. Tomashevich
3 4
  Usbekistan A. Kokurin
Russland A. Sikanow
4 1 2 Israel N. Behr
Russland A. Stoljarow
6 6
WC Usbekistan A. Mahkamov
Belarus 1995 J. Michejeu
6 6 WC Usbekistan A. Mahkamov
Belarus 1995 J. Michejeu
3 2 r
  Usbekistan T. Gʻaniyev
Russland S. Posdnew
4 2 2 Israel N. Behr
Russland A. Stoljarow
6 3
2 Israel N. Behr
Russland A. Stoljarow
6 6