Heutzutage ist San Andreas (Kalifornien) ein Thema, das im Leben vieler Menschen präsent ist. Mit der Zeit ist San Andreas (Kalifornien) immer relevanter geworden und hat das Interesse von Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Sein Einfluss erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von der Mode bis zur Technologie, und seine Auswirkungen sind in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen zu beobachten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit San Andreas (Kalifornien) untersuchen und versuchen, seine Rolle in der heutigen Welt zu verstehen. Von seinem Ursprung über seine Entwicklung bis hin zu seiner Projektion in die Zukunft werden wir uns mit diesem faszinierenden Thema befassen, mit dem Ziel, seine Auswirkungen und seine heutige Bedeutung zu beleuchten.
San Andreas | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in Kalifornien | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Kalifornien | |
County: | Calaveras County | |
Koordinaten: | 38° 12′ N, 120° 41′ W | |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) | |
Einwohner: | 2.994 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 1.138 (Stand: 2020) | |
Höhe: | 268 m | |
FIPS: | 06-64420 | |
GNIS-ID: | 277590 2409247 |
San Andreas ist ein census-designated place (CDP) und zudem der County Seat des Calaveras County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 2994 Einwohnern (Stand: 2020). Der als Goldgräbercamp entstandene Ort ist seit 1937 als Historical Landmark des Staates Kalifornien registriert.[1]
Im Jahr 2010 lebten in San Andreas 2.615 Personen. 74,4 % der Bewohner waren weiß. Das Medianeinkommen pro Haushalt wurde 2017 mit $42.714 im Jahr ermittelt (für Kalifornien wurde $71.805 angenommen), pro Kopf war das Einkommen $24.613. 17,9 % der Bewohner lebten 2017 unterhalb der Armutsgrenze.[2]
San Andreas entstand früh während des Goldrausches ab 1848 durch mexikanische Goldsucher. 1850 bestand der Ort aus über 1000 Zelten. Ein Jahr später wurde das erste feste Gebäude errichtet, genannt Bella Union. Bella Union wurde als Saloon, Spielhalle, Versammlungsraum und Gerichtsgebäude genutzt. Etwas nördlich des Ortes wurde 1852 der San Andreas Nugget gefunden. Der Name leitet sich von der ersten Kirche des Gebietes ab, einer 1853 errichteten, dem Heiligem Andreas geweihten, katholischen Holzkirche. Eine gewisse Bekanntheit erlangte der Ort auch durch die Banditen Black Bart und Joaquin Murieta.[3] Die Ortschaft brannte 1858 und nochmal 1863 ab.[1]
Den Goldgräbern folgten andere Unternehmen, von Geschäften und Banken auch schließlich Industrie wie die Calaveras Cement Company. Seit 1866 ist San Andreas Sitz der County-Verwaltung und des Gerichtes des County.[3]