In der heutigen Welt ist San Severo ein Thema, das in verschiedenen sozialen Kreisen Interesse und Debatten hervorruft. Seit seiner Entstehung hat San Severo die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern, Meinungsführern und der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen. Dieses Phänomen hat ein breites Spektrum an Meinungen, Kritik und Analysen hervorgerufen, was seine Relevanz und seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zeigt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven im Zusammenhang mit San Severo untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens sowie seine Auswirkungen auf die Zukunft analysieren.
San Severo | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Foggia (FG) | |
Koordinaten | 41° 41′ N, 15° 23′ O | |
Höhe | 90 m s.l.m. | |
Fläche | 333 km² | |
Einwohner | 49.287 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 71016 | |
Vorwahl | 0882 | |
ISTAT-Nummer | 071051 | |
Bezeichnung der Bewohner | Sanseveresi | |
Schutzpatron | San Severino abate, San Severo vescovo, Maria SS. del Soccorso | |
Website | San Severo |
San Severo ist eine italienische Gemeinde (comune) und Stadt mit 49.287 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Foggia der Region Apulien.
Die Nachbargemeinden sind Apricena, Foggia, Lucera, Rignano Garganico, San Marco in Lamis, San Paolo di Civitate und Torremaggiore.
San Severo wurde im 11. Jahrhundert rund um eine kleine Kirche gegründet, die von den Benediktiner-Mönchen von Monte Cassino errichtet wurde. Der Ort entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Handelsstadt.
Seit 1580 ist San Severo Sitz des Bistums San Severo, seit 1579 Sitz des Fürstentums Sansevero der Familie di Sangro. 1799 eroberten französische Truppen die Stadt.
1627, 1828 und 1851 erschütterten Erdbeben San Severo. Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt zwischen dem 2. April 1944 und dem 3. März 1945 Stützpunkt der United States Air Force.
San Severo ist durch eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bourg-en-Bresse verbunden.