Sanvignes-les-Mines

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Sanvignes-les-Mines befassen und uns mit seinen Ursprüngen, seiner heutigen Relevanz und den möglichen Auswirkungen befassen, die es für verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat. Von seinen ersten Erscheinungsformen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Welt hat Sanvignes-les-Mines aufgrund seiner Auswirkungen auf Kultur, Wirtschaft und Politik das Interesse von Akademikern, Experten und einfachen Menschen geweckt. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen, um einen vollständigen und objektiven Blick auf Sanvignes-les-Mines zu bieten, mit dem Ziel, das Wissen unserer Leser zu bereichern und einen fundierten Dialog zu diesem faszinierenden Thema zu fördern.

Sanvignes-les-Mines
Sanvignes-les-Mines (Frankreich)
Sanvignes-les-Mines (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Autun
Kanton Saint-Vallier
Gemeindeverband Le Creusot Montceau-les-Mines
Koordinaten 46° 40′ N, 4° 18′ OKoordinaten: 46° 40′ N, 4° 18′ O
Höhe 277–405 m
Fläche 35,48 km²
Einwohner 4.265 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 120 Einw./km²
Postleitzahl 71410
INSEE-Code
Website https://www.mairie-sanvigneslesmines.fr/

Sanvignes-les-Mines ist eine französische Gemeinde mit 4265 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Saint-Vallier. Der Stadt liegt in der Nachbarschaft von Montceau-les-Mines.

Geschichte

Im Mittelalter war Sanvignes eine der fünf Châtellenies der Grafschaft Charolais.

Der Bergbau in der Gegend führte dazu, dass sich viele polnische Grubenarbeiter in der Stadt ansiedelten.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1968 1975 1982 1990 1999 2009
Einwohner 6772 6266 5728 4918 4341 4353

Städtepartnerschaften

Commons: Sanvignes-les-Mines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien