In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Saryarka Velodrome auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung spielt Saryarka Velodrome eine grundlegende Rolle in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, von der Politik bis zur Populärkultur. Im Laufe der Jahre hat Saryarka Velodrome Debatten und Kontroversen ausgelöst und wurde von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert und verehrt. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie Saryarka Velodrome unsere Wahrnehmung der Welt geprägt und unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir die Zukunft von Saryarka Velodrome erforschen und wie sich seine Entwicklung auch in den kommenden Jahren auf unser Leben auswirken könnte.
Saryarka Velodrome
| ||
---|---|---|
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 51° 6′ 17″ N, 71° 24′ 18″ O | |
Baubeginn | 2009 | |
Eröffnung | 2011 | |
Architekt | VeloTrack (Radrennbahn) | |
Kapazität | 9270 | |
Lage | ||
|
Das Saryarka Velodrome ist eine Sporthalle mit Radrennbahn in der kasachischen Hauptstadt Astana.
Das Velodrome wurde 2011 eröffnet und hat die Form eines Rennfahrerhelms. Es beherbergt neben der Radrennbahn weitere Sportflächen, darunter Basketballspielfelder, ein Schwimmbad, eine Eislauffläche und Fitness-Center sowie Konferenzräume, ein Restaurant und ein Hotel. Die Halle ist Spielstätte des Profi-Basketball-Clubs BK Astana.
Die Radrennbahn, gebaut von der Velotrack GmbH aus Osterholz-Scharmbeck, misst 250 Meter und ist 7 Meter breit mit einer Kurvenerhöhung von 44 Grad. Sie ist aus Nordischem- und Sibirischem Pinienholz erstellt.