Heutzutage ist Scapania carinthiaca zu einem hochrelevanten Thema in der modernen Gesellschaft geworden. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt und den ständigen Veränderungen in der globalen Landschaft ist Scapania carinthiaca zu einem interessanten Anziehungspunkt für Menschen jeden Alters, Geschlechts und sozioökonomischen Niveaus geworden. Ob am Arbeitsplatz, im akademischen oder privaten Bereich, Scapania carinthiaca spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Menschen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Scapania carinthiaca untersuchen und wie sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft auswirkt. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses spannende Thema zu erfahren!
Scapania carinthiaca | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scapania carinthiaca | ||||||||||||
J.B. Jack ex Lindb. |
Scapania carinthiaca ist eine Lebermoosart der Ordnung Lophoziales.
Die Pflanzen werden bis zu einem Zentimeter lang und sind gelbgrün. Die Blätter sind bis zur Hälfte in zwei Lappen geteilt. Diese sind ganzrandig und stumpf und haben aufgesetzte Spitzchen. Sie sind kaum gekielt. Die Laminazellen haben verdickte Ecken, am Blattrand sind die Zellwände dicker und saumartig. Die Brutkörper sind einzellig und braun.
Die Art hat eine subarktisch-alpine Verbreitung und kommt in den Alpen, in Schweden, Sibirien und Nordamerika vor. Sie ist allgemein sehr selten. In Deutschland ist sie auf das Gebiet um Garmisch-Partenkirchen beschränkt. Sie wächst auf morschem Holz.