In der heutigen Welt hat Schätzer in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sowohl in der Arbeits- als auch in der Privatwelt hat Schätzer erhebliche Auswirkungen gehabt und Veränderungen und Transformationen in der Art und Weise hervorgerufen, wie wir mit unserer Umwelt interagieren. Seit seiner Entstehung hat Schätzer ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie wir verschiedene Probleme und Herausforderungen angehen, und ist zu einem wesentlichen Element im täglichen Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geworden. In diesem Artikel werden wir die grundlegende Rolle untersuchen, die Schätzer in unserem Leben spielt, und ihren Einfluss auf alltägliche Aspekte und die Gesellschaft im Allgemeinen analysieren.
Den Beruf des Schätzers oder Schätzmeisters gibt es schon sehr lange. Daher lassen sich folgende alte Berufsbezeichnungen finden: Wardein, Schatter, Schattmann, Taxator, aestimator, aestimator panis (Brotbeschauer), aestimator rerum (Aufschlageinnehmer). Diese Bezeichnungen finden sich heute noch als Familiennamen wieder.
Schätzer beschäftigen sich sowohl mit der Wertermittlung von Sachwerten, wie zum Beispiel Grundstücken, Antiquitäten oder Kunstgegenständen, als auch von immateriellen Werten, wie beispielsweise Marken, Logos und Corporate Identity. Heute wird der allgemeine Begriff „Schätzer“ nur noch selten verwendet, zum Beispiel bei der Bodenschätzung. Der Begriff Gutachter ist mittlerweile eher geläufig.
Der Wert einer Sache wird bei der Schätzung häufig von einem Sachverständigen oder Experten ermittelt, der anhand seiner Erfahrung beziehungsweise mithilfe standardisierter Verfahren einen aus seiner Sicht angemessenen Wert festlegt. Ein Schätzer wird demzufolge regelmäßig bei folgenden Fällen konsultiert:
Die Meinung des Schätzers ist nicht immer zwingend bindend. Man kann den Wert von anderen Schätzern immer wieder neu feststellen lassen. Um die Situation eines Streitfalls oder eines Verkaufs allerdings zu lösen, hilft letzteres aber nicht. Bei Unfallschäden an Fahrzeugen muss bzw. darf man sich sogar auf das Urteil des ersten Sachverständigen verlassen.