Schebaa

In der heutigen Welt ist Schebaa für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von Experten auf diesem Gebiet bis hin zu Informationssuchenden zu diesem Thema hat Schebaa die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Mit seinen vielen Facetten und seinen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens ist Schebaa zu einem Brennpunkt für Debatten und Reflexion geworden. In diesem Artikel werden wir Schebaa und seine Auswirkungen eingehend untersuchen und eine detaillierte Analyse und verschiedene Perspektiven zu diesem faszinierenden Thema bieten.

Karte: Libanon
marker
Schebaa
Schebaa im Jahr 1998

Schebaa (arabisch شبعا, DMG Šibʿā, auch Chebaa, Chabaa) ist ein Dorf im Südosten Libanons im Gouvernement Nabatäa im Distrikt Hasbeya. Die Bevölkerung ist überwiegend sunnitischen Glaubens.

Das südlich angrenzende und politisch umstrittene Gebiet der Schebaa-Farmen gehört nicht zum Dorf Schebaa.

Nach dem Abzug der israelischen Armee im Mai 2000 aus der von Israel besetzten Zone im Süd-Libanon, erreichten libanesische Soldaten das Dorf Schebaa am 18. August 2006.[1]

Literatur

  • Habib Battah: Letter From Shebaa. In: The Washington Report on Middle East Affairs. Dezember 2008, ISSN 8755-4917, S. 42–44, (Ausführlicher Reisebericht aus Schebaa mit Befragungen der Einwohner).

Einzelnachweise

  1. Image of Hezbollah damaged in south Lebanon village. 18. Januar 2007, auf yalibnan.com (Memento vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)

Koordinaten: 33° 20′ 56″ N, 35° 44′ 55″ O