In der heutigen Welt ist Schelon zu einem viel diskutierten und erforschten Thema geworden, das zu ständigen Diskussionen und Analysen führt. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Schelon die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Mit einer reichen und komplexen Geschichte hat sich Schelon im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Schelon eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Welt, und so einen umfassenden und detaillierten Überblick über dieses spannende Thema geben.
Schelon Шелонь | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 01040200412102000024311 | |
Lage | Oblast Pskow, Oblast Nowgorod (Russland) | |
Flusssystem | Newa | |
Abfluss über | Wolchow → Newa → Ostsee | |
Quelle | im Osten der Oblast Pskow 57° 23′ 42″ N, 30° 12′ 33″ O | |
Mündung | bei Schimsk in den IlmenseeKoordinaten: 58° 13′ 46″ N, 30° 53′ 59″ O 58° 13′ 46″ N, 30° 53′ 59″ O | |
Mündungshöhe | 18 m
| |
Länge | 248 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 9710 km²[1][2] | |
Abfluss[1] Lage: 59 km oberhalb der Mündung |
MQ |
43,6 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Sudoma, Usa, Udocha, Sitnja, Mschaga | |
Rechte Nebenflüsse | Belka, Polonka | |
Kleinstädte | Dedowitschi, Porchow, Solzy, Schimsk | |
![]() Lage des Schelon (Шелонь) im Einzugsgebiet des Wolchow |
Die Schelon (russisch Шелонь) ist einer der Hauptzuflüsse des Ilmensee in Nordwestrussland.
Der 248 Kilometer lange Fluss hat seine Quelle in den Sumpfgebieten im Osten der Oblast Pskow. Von dort fließt er in überwiegend nördlicher Richtung, später in östlicher Richtung in die Oblast Nowgorod und mündet bei Schimsk am Westufer des Ilmensee in diesen. Das Einzugsgebiet der Schelon umfasst weite Teile der Ilmenniederung und beträgt 9710 km². Die Kleinstädte Porchow und Solzy sowie die Siedlung städtischen Typs Dedowitschi liegen am Flusslauf.
Historisch ist der Fluss vor allem durch die Schlacht an der Schelon im Jahre 1471 bekannt, in der das Heer des Großfürstentums Moskau unter Daniil Cholmski das Heer der Republik Nowgorod schlug, was den Verlust der Unabhängigkeit Nowgorods einleitete.