Schloss Schleinz

In der heutigen Welt ist Schloss Schleinz zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geworden. Vom akademischen Bereich bis zum Arbeitsplatz hat Schloss Schleinz Debatten, Reflexionen und Analysen hervorgebracht, die die Art und Weise beeinflusst haben, wie wir Entscheidungen treffen, mit anderen in Beziehung treten und die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Schloss Schleinz untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und ausgewogenen Überblick über dieses komplexe und faszinierende Thema zu bieten.

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Schloss Schleinz in der niederösterreichischen Gemeinde Walpersbach befindet sich am südlichen Rand der Ortschaft Schleinz auf Nr. 10.

Das kleine klassizistische Schloss wurde im Jahre 1770 errichtet und war ab 1772 das Herrenhaus einer Farbenfabrik, die von Ignaz Oberdorfer gegründet wurde. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wechselten die Besitzer oft. Einer der Besitzer war die Direktion des Wiener Neustädter Kanals. Seit dieser Zeit verfiel das Schloss bis 1945 und wurde vom derzeitigen Besitzer Rudolf Graf Czernin[1] wiederhergestellt.

Das zweigeschoßige, kubische Gebäude hat ein hohes Walmdach mit einem kleinen Dachreiter. Der Hauptfront ist eine repräsentative Säulenaltane vorgestellt.

Literatur

  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Niederösterreich südlich der Donau. Teil 2. M bis Z. Schleinz. Schloss Schleinz. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-365-8, Seite 2124.
  • Georg Clam Martinic: Österreichisches Burgenlexikon – Schlösser, Burgen und Ruinen (1991)

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Schloss Schleinz im Austria-Forum abgerufen am 4. Dezember 2011

Koordinaten: 47° 42′ 56,5″ N, 16° 15′ 20,1″ O