Schulnetzwerk (Organisation)

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Schulnetzwerk (Organisation) erkunden und uns mit seinen relevantesten und bedeutendsten Aspekten befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir in eine umfassende Analyse von Schulnetzwerk (Organisation) eintauchen und uns mit seinen Auswirkungen und seinem Umfang im Laufe der Zeit befassen. Mit dieser Reise wollen wir Schulnetzwerk (Organisation) beleuchten und allen, die mehr über dieses Thema erfahren möchten, eine umfassende und bereichernde Vision bieten. Somit begeben wir uns auf eine spannende und aufschlussreiche Reise, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Schulnetzwerk (Organisation) in der heutigen Gesellschaft und ihre Relevanz in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu verstehen.

Schulnetzwerke bestehen in Form einer Zusammenarbeit oder eines Zusammenschlusses von Schulen oder Institutionen des Bildungswesens, gegebenenfalls auch mit Institutionen der Wirtschaft.

Schulnetzwerke dienen der Verbesserung der Qualität der Schulen und des Unterrichts im Rahmen der institutionalisierten Schulentwicklung, der Vorbereitung auf Beruf und Studium, aber auch der Erreichung bestimmter Lernziele oder der Weiterentwicklung bestimmter schulischer Projekte. Die Dienstleistungen von Schulnetzwerken können von Pädagogen, Schülern und Unternehmen in Anspruch genommen werden.[1]

Schulnetzwerke erleichtern auch Informationen über das Schulwesen in anderen Ländern.[2]

Beispiele für Schulnetzwerke

Einzelnachweise

  1. Matthias Rürup, Heinke Röbken, Marcus Emmerich, Imke Dunkake: Netzwerke im Bildungswesen - Eine Einführung in ihre Analyse und Gestaltung. Springer VS, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-06736-6.
  2. PISA-Netzwerkschulen in Finnland
  3. Schulverbund Blick über den Zaun. Abgerufen am 27. Juli 2021 (deutsch).
  4. Netzwerk der Courage-Schule. In: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Abgerufen am 27. Juli 2021 (deutsch).
  5. Das Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises | Deutsche Schulakademie. Abgerufen am 27. Juli 2021.
  6. Initiative Schule im Aufbruch. Abgerufen am 27. Juli 2021.
  7. Schulen - Institut für Bildungsforschung. In: HeRiS. Bergische Universität Wuppertal, abgerufen am 27. Juli 2021.