Sci.News

In diesem Artikel möchten wir uns mit dem Thema Sci.News befassen, um eine umfassende und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten. Von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit ist es unser Ziel, jeden Aspekt im Zusammenhang mit Sci.News zu analysieren, um unseren Lesern eine vollständige und aktuelle Perspektive zu bieten. Durch Daten, Studien und Erfahrungsberichte wollen wir Licht auf Sci.News und seine Auswirkungen werfen, mit dem Ziel, bereicherndes und wertvolles Wissen für diejenigen bereitzustellen, die sich tiefer mit diesem Thema befassen möchten. Wir hoffen, dass dieser Artikel als Ausgangspunkt für eine kritische und konstruktive Reflexion über Sci.News dient und die Debatte und die Suche nach Lösungen zu diesem Thema anregt.

Nicht zu verwechseln mit Science News (SN).

Sci.News (Eigenschreibweise, auch Science News) ist ein amerikanisches Online-Wissenschaftsmagazin, das Rubriken zu Weltraumforschung (Astronomie und Raumfahrt), Archäologie, Paläontologie, Biologie, Physik, Medizin, Genetik, Geologie und anderen Wissenschaften enthält.[1][2] Es wurde 2011 gegründet und wird täglich aktualisiert.[1][2]

Details

Sci.News hat seinen Sitz in Eureka (Kalifornien) und wird von einem internationalen Autorenteam unterstützt.[3]

Herausgeber ist Sergio Prostak, der auch einer der Autoren für Themen wie Astronomie, Archäologie, Paläontologie, Geologie, Technologie etc. ist.[3]

Die anderen Autoren sind:[2][3]

  • Natali Anderson (auch Mitherausgeberin, Themen: Astronomie und Astrophysik, Biologie, Chemie, Genetik, Anthropologie und Paläoanthropologie).
  • Enrico de Lazaro (Themen: Astronomie, Archäologie, Paläontologie, Geologie, Technologie u. a.).

Hinzu kommen die folgenden freiberuflichen Autoren:[2]

Einzelnachweise

  1. a b Sci.News Offizielle Website.
  2. a b c d About Us. Sci.News.
  3. a b c Contact. Sci.News.
  • Sci.News Offizielle Website (www.sci.news, früher www.sci-news.com)