Scotty Lago

In diesem Artikel werden wir das Thema Scotty Lago ausführlich und ausführlich behandeln. Scotty Lago ist heute ein Thema von großer Relevanz, das zahlreiche Debatten und widersprüchliche Meinungen ausgelöst hat. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Scotty Lago analysieren, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir verschiedene Standpunkte und Expertenmeinungen untersuchen, mit dem Ziel, dem Leser eine vollständige und objektive Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Verpassen Sie nicht diesen Artikel, in dem wir alle Geheimnisse von Scotty Lago lüften.

Scotty Lago
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 12. November 1987
Größe 185 cm
Gewicht 77 kg
Karriere
Disziplin Halfpipe
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
X-Games 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze 2010 Vancouver Halfpipe
 X-Games
Bronze 2006 Aspen SuperPipe
Silber 2009 Aspen Slopestyle
Gold 2011 Aspen Best Method
Silber 2011 Aspen SuperPipe
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup 14. Februar 2003
 Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 67. (2006/07)
 Freestyle-Weltcup 2. (2012/13)
 Halfpipe-Weltcup 1. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Halfpipe 1 1 1
 

Scotty Lago (* 12. November 1987) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Snowboarder. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 gewann er die Bronzemedaille in der Halfpipe.

Biografie

Der aus Seabrook in New Hampshire stammende Lago begann seine Karriere 1996. Bei den von ESPN in Aspen veranstalteten Winter-X-Games konnte er 2006 Bronze, 2009 Silber sowie 2011 Silber und Gold in verschiedenen Disziplinen gewinnen. Den bisherigen Karrierehöhepunkt bildet die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2010 in der Halfpipe. Lago war 2011 unter anderem mit seinen Kollegen Travis Rice und Nicolas Müller im Film The Art of Flight zu sehen.