In der heutigen Welt ist Sekou Cissé ein Thema, das sich ständig weiterentwickelt und in verschiedenen Bereichen großes Interesse hervorruft. Ob im wissenschaftlichen, kulturellen, technologischen oder sozialen Bereich, Sekou Cissé ist zu einem Bezugspunkt und einer ständigen Debatte geworden. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einem der relevantesten Themen auf der öffentlichen Agenda entwickelt und das Interesse und die Neugier von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Zweifellos ist Sekou Cissé ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und dessen Auswirkungen in unserer Gesellschaft immer deutlicher werden. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Aspekte von Sekou Cissé untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Sekou Cissé | ||
![]() Sekou Cissé (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 23. Mai 1985 | |
Geburtsort | Dabou, Elfenbeinküste | |
Größe | 184 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
JMG Academy Abidjan | ||
–2004 | FC Bibo | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2004–2009 | Roda Kerkrade | 132 (24) |
2009–2014 | Feyenoord Rotterdam | 59 (14) |
2014–2016 | KRC Genk | 49 | (9)
2015–2016 | → FC Sochaux (Leihe) | 26 | (8)
2016–2017 | Gazélec FC Ajaccio | 31 | (4)
2017–2019 | Anorthosis Famagusta | 32 | (4)
2021–2022 | CA Pontarlier | 13 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2008–2009 | Elfenbeinküste | 11 | (3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende |
Sekou Cissé (* 23. Mai 1985 in Dabou) ist ein ivorischer ehemaliger Fußballspieler, der sowohl zentral als auch auf den Außenbahnen spielen konnte.
Der Stürmer kam 2004 auf Empfehlung seines Landsmanns Arouna Koné vom FC Bibo zum niederländischen Klub Roda Kerkrade. Zur Saison 2009/10 wechselte er weiter zum Ligakonkurrenten Feyenoord Rotterdam.
In der Winterpause der Saison 2013/14 verließ er Feyenoord und wechselte ins Nachbarland Belgien zum Erstligisten KRC Genk. Es folgten weitere Stationen in Frankreich beim FC Sochaux und Gazélec FC Ajaccio. Zuletzt stand der Stürmer bei Anorthosis Famagusta auf Zypern unter Vertrag.
Seit dem 9. Januar 2019 ist Cissé vereinslos.
Mit der U-23-Auswahl nahm er 2008 am Internationalen Turnier in Toulon teil und wurde mit vier Treffern Torschützenkönig, für die Olympischen Spiele in Peking stand er im 18-köpfigen Aufgebot. Für die A-Nationalmannschaft der Elfenbeinküste kam Cissé von 2008 bis 2009 zu elf Einsätzen und erzielte dabei drei Tore.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cissé, Sekou |
KURZBESCHREIBUNG | ivorischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1985 |
GEBURTSORT | Dabou, Elfenbeinküste |