Semicossyphus

Semicossyphus gilt heute als eines der wichtigsten Themen, da es einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Menschen hat. Egal, ob Sie Student, Berufstätiger, Kunstliebhaber oder Technologieexperte sind, Semicossyphus ist ein Thema, das Sie zweifellos beschäftigt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Semicossyphus behandeln, von seiner Geschichte bis zu seiner Relevanz in der modernen Gesellschaft. Wir werden auch die verschiedenen Meinungen und Perspektiven rund um Semicossyphus untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Semicossyphus einzutauchen und seinen Einfluss auf die heutige Welt zu entdecken!

Semicossyphus

Semicossyphus pulcher

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Labriformes
Familie: Lippfische (Labridae)
Unterfamilie: Labrinae
Gattung: Semicossyphus
Wissenschaftlicher Name
Semicossyphus
Günther, 1861

Semicossyphus ist eine Gattung von Lippfischen, die drei Arten umfasst und an verschiedenen Orten im Pazifischen Ozean beheimatet ist.[1]

Die drei Arten erreichen maximale Längen von 70 bis 100 Zentimeter.[1] Das älteste bekannte Exemplar war ein Vertreter der Art Semicossyphus pulcher und wurde 53 Jahre alt. Die Tiere können ein maximales Gewicht von vier (darwini) bzw. etwa 15 Kilogramm (pulcher und reticulatus) erreichen.[1]

Arten

Zur Gattung zählen folgende drei Arten:

Gefährdung

Die IUCN stuft die Bestände der Art Semicossyphus pulcher als „abnehmend“ ein und gibt den Gefährdungsstatus der beiden anderen Arten mit „unbekannt“ an.[2]

Commons: Semicossyphus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Semicossyphus auf FishBase.org (englisch)
  2. Semicossyphus in der Roten Liste gefährdeter Arten auf der Webseite der IUCN (englisch).