In der heutigen Welt ist Semih Uçar für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seine Wirkung und sein Einfluss erstrecken sich über verschiedene Bereiche und wirken sich sowohl auf die Gesellschaft als Ganzes als auch auf spezifischere Aspekte des täglichen Lebens aus. Seit seiner Entstehung hat Semih Uçar eine Reihe von Debatten und Überlegungen über seine Bedeutung, seine Implikationen und seine möglichen Konsequenzen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Semih Uçar in der heutigen Welt spielt, eingehend untersuchen, indem wir seine Relevanz in verschiedenen Kontexten und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens analysieren.
Semih Uçar | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. November 1998 | |
Geburtsort | Minden, Deutschland | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2013 | FC Preußen Espelkamp | |
2013–2017 | Arminia Bielefeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2019 | Arminia Bielefeld | 0 (0) |
2017–2018 | Arminia Bielefeld II | 26 (1) |
2019–2020 | Adanaspor | 1 (0) |
2020– | FC Preußen Espelkamp | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. August 2019 |
Semih Uçar (* 26. November 1998 in Minden, Deutschland) ist ein türkischer Fußballspieler.
Der defensive Mittelfeldspieler Semih Uçar begann seine Karriere beim FC Preußen Espelkamp und wechselte im Jahre 2013 in die Jugendabteilung von Arminia Bielefeld. Dort absolvierte er zwischen 2013 und 2015 insgesamt 32 Spiele in der B-Junioren-Bundesliga, in denen er ein Tor erzielte. Anschließend rückte Uçar in die A-Jugend auf, mit der er 2016 Westfalenmeister wurde und in die A-Junioren-Bundesliga aufstieg. In der darauffolgenden Saison 2016/17 absolvierte er 23 Bundesligaspiele und erzielte zwei Treffer. Schon als A-Jugendlicher debütierte Uçar in der zweiten Mannschaft der Arminia in der Oberliga Westfalen.
In der Saison 2017/18 gehörte Uçar zum Kader von Arminia Bielefelds Reservemannschaft und erzielte in 26 Oberligaspielen ein Tor. Im April 2018 unterzeichnete Uçar einen Profivertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren[1] und rückte nach der Auflösung der zweiten Mannschaft in den Kader der Profimannschaft auf. Dort kam Uçar allerdings nicht zu Einsätzen in der 2. Bundesliga. Im August 2019 wechselte Semih Uçar zum türkischen Zweitligisten Adanaspor und gab am 18. August 2019 bei der 0:1-Niederlage seiner Mannschaft bei Akhisarspor sein Profidebüt.
Nach nur einem Jahr bei Adanaspor kehrte Uçar zu seinem Heimatverein FC Preußen Espelkamp zurück, der gerade in die Westfalenliga aufgestiegen war.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Uçar, Semih |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. November 1998 |
GEBURTSORT | Minden, Deutschland |