In der heutigen Welt ist Serebrjansk zu einem Thema von großer Relevanz und Kontroverse geworden. Seit Jahrzehnten erregt Serebrjansk die Aufmerksamkeit von Experten und Neulingen gleichermaßen und löst hitzige Debatten und leidenschaftliche Reaktionen aus. Die Auswirkungen von Serebrjansk sind unbestreitbar und betreffen so unterschiedliche Aspekte wie Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Unabhängig von der Perspektive, aus der man es betrachtet, ist Serebrjansk zu einem allgegenwärtigen Phänomen geworden, das sorgfältig analysiert werden muss. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Serebrjansk untersuchen und versuchen, seine Auswirkungen und Herausforderungen zu beleuchten.
Serebrjansk Серебрянск | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Oblys: | Ostkasachstan | |
Audan: | Altai | |
Gegründet: | 1952 | |
Koordinaten: | 49° 42′ N, 83° 17′ O | |
Höhe: | 370 m | |
Fläche: | 25,7 km² | |
Einwohner: | 6.860 (1. Jan. 2025)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 267 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+7) 72337 | |
Postleitzahl: | 070825, 070826, F42**** | |
Kfz-Kennzeichen: | 16 (alt: F, U) | |
KATO-Code: | 634821100 | |
Gemeindeart: | Stadt | |
Lage in Kasachstan | ||
Serebrjansk (kasachisch Серебрянск) ist eine Stadt im Gebiet Ostkasachstan mit 6.860 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2025).
Die Stadt liegt am rechten Ufer des Flusses Irtysch und rund 91 Kilometer südöstlich der Gebietshauptstadt Öskemen (Ust-Kamenogorsk).
Serebrjansk wurde als Siedlung für die Arbeiter, die das Absperrbauwerk des Buchtarma-Stausees errichteten, und bekam 1962 die Stadtrechte verliehen.
Bei der Volkszählung 1999 hatte Serebrjansk 11.903 Einwohner. Die Volkszählung 2009 ergab für den Ort eine Einwohnerzahl von 10.129. Bei der letzten Volkszählung 2021 lebten 7.284 Menschen in Serebrjansk. Die Fortschreibung der Bevölkerungszahl ergab zum 1. Januar 2025 eine Einwohnerzahl von 6860.
Einwohnerentwicklung[2] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 1999 | 2009 | 2021 |
16.536 | 13.480 | 13.637 | 14.079 | 11.903 | 10.129 | 7.284 |
Anmerkung: Volkszählungsergebnisse |
Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke, die Öskemen mit Altai (ehemals Syrjanowsk) verbindet.