Im folgenden Artikel gehen wir ausführlich auf das Thema Shadow Warriors – Rache um jeden Preis und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft ein. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung werden wir seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen sowie im Berufs- und Bildungsbereich analysieren. Mit einem kritischen und reflektierten Blick werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Shadow Warriors – Rache um jeden Preis untersuchen, von seinen Konsequenzen bis hin zu den Chancen, die es bietet. Durch Interviews, Recherchen und konkrete Beispiele werden wir uns mit diesem Thema befassen, um seine Relevanz und mögliche Auswirkungen zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Forschungsreise zu Shadow Warriors – Rache um jeden Preis!
Film | |
Titel | Shadow Warriors – Rache um jeden Preis |
---|---|
Originaltitel | Shadow Warriors: Assault On Devil's Island |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Länge | 96 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Jon Cassar |
Drehbuch | |
Produktion | |
Musik | |
Kamera | James Pergola |
Schnitt | David Latham |
Besetzung | |
|
Shadow Warriors – Rache um jeden Preis (DVD-Titel Shadow Warriors I – Attack on Devil’s Island, Originaltitel Shadow Warriors: Assault On Devil's Island) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1997 mit Hulk Hogan, Carl Weathers und Shannon Tweed in den Hauptrollen. Regie führte Jon Cassar. Der Fernsehfilm wurde in den USA mit Shadow Warriors: Assault on Death Mountain (Alternativtitel: Shadow Warriors II: Hunt for the Death Merchant, DVD-Titel: Shadow Warriors II – Rache um jeden Preis), wofür wieder die Hauptdarsteller des ersten Teils verpflichtet wurden, 1999 fortgesetzt. Die DVD-Titel erschienen in Deutschland 2010, der zweite Teil blieb ohne deutsche Fernsehausstrahlung.
Einer Kommandoeinheit um Mike McBride gelingt es trotz Verrats, einen Drogenboss gefangen zu nehmen. Doch dessen Leute entführen das amerikanische Turn-Olympiateam auf eine Insel, um ihn wieder freizupressen. Zusammen mit seinem Freund Roy Brown und der Fahnderin des Drogendezernats Hunter Wiley, die ihm bei seinem letzten Einsatz überraschend zur Seite gestanden hat, gelangt McBride auf die Insel und kann die Sportlerinnen aus ihrer gefluteten Zelle retten.
Quelle | Bewertung |
---|---|
AllMovie | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
TV Spielfilm | Negativ[2] |
New-Video.de | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
TV Movie | Negativ[4] |
„Ein harm- und hirnloses Actionspektakel, in dem sich alles andere Beiwerk als unnötiger Zierrat ausnimmt.“
„Supertruppe soll US-Olympioniken aus den Klauen von Drogengangstern befreien. – Zum Brüllen.“