Im folgenden Artikel gehen wir tiefer auf das Thema Sharjah Stadium ein und erfahren alles, was Sie darüber wissen müssen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz, einschließlich seiner Auswirkungen in verschiedenen Kontexten, gibt Ihnen dieser Artikel einen vollständigen und detaillierten Überblick über Sharjah Stadium. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, auf der wir die Auswirkungen, die Herausforderungen und die möglichen Lösungen untersuchen, die zur Bewältigung dieses Problems vorgeschlagen wurden. Ohne Zweifel laden wir Sie ein, in diese umfassende Analyse einzutauchen, die es Ihnen ermöglichen wird, die Bedeutung von Sharjah Stadium in der heutigen Welt zu verstehen.
Sharjah Stadium
| ||
---|---|---|
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 25° 19′ 59,8″ N, 55° 25′ 10,4″ O | |
Betreiber | al-Schardscha | |
Kapazität | 11.073 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Sharjah Stadium (arabisch استاد الشارقة) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Schardscha, Emirat Schardsa, Vereinigte Arabische Emirate. Es wird hauptsächlich für Fußballspiele verwendet und ist das Heimstadion des al-Schardscha in der UAE Arabian Gulf League. Das Stadion bietet 11.073 Menschen Platz.[1] Einige Spiele der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003 sowie der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 sowie der Fußball-Asienmeisterschaft 2019 wurden in diesem Stadion ausgetragen.
Direkt neben dem Fußballstadion liegt das 1982 eröffnete Sharjah Cricket Stadium mit 16.000 Plätzen.[2]