Shimano Deore

In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Shimano Deore ein und erforschen seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz. Shimano Deore ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Interesse und Forschung und hat sich im Laufe der Zeit auf verschiedene Weise weiterentwickelt und sowohl die Kultur als auch die technologische Entwicklung beeinflusst. Durch diese umfassende Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung von Shimano Deore in verschiedenen Bereichen zu verstehen, von Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Phänomen zu geben und relevante Informationen und eine eingehende Analyse bereitzustellen, um das Wissen des Lesers über Shimano Deore zu erweitern.

Deore Schaltwerk, 9fach

Deore ist eine Komponentengruppe für Mountainbike-, Trekking- und Touringräder des japanischen Herstellers Shimano.

Geschichte

Die Deoregruppe wurde in den 1980er Jahren von Shimano als Mountainbike- und Touringrad-Gruppe eingeführt. Sie bildete die Grundlage für die daraus abgeleiteten Deore-II-, Deore-DX-, Deore-LX- und Deore-XT-Gruppen.

Unter dem Oberbegriff Deore wurden mehrere Modellreihen für Mountainbikes eingeführt: Deore-II-, Deore-DX-, (Deore-)LX/SLX- und Deore-XT-Gruppen. Heute (2014) existiert die Gruppe Deore als Einsteigergruppe, die SLX als gehobene Version (entspricht Shimano 105 bei den Rennrädern), XT als Oberklassereihe (wie Ultegra) und Shimano XTR als High-End-Reihe (analog Dura-Ace). Dabei tragen SLX und XTR den Namen Deore aktuell (2022) nicht im Namen, wohl aber die dazwischen liegende XT.

Im Trekkingbereich gab es bis zur 2017 abgelösten 670er Reihe parallel zur SLX[1] des MTB-Bereichs eine LX[2], inzwischen werden oberhalb der Einsteigerreihen Alivio und Acera nur noch Deore und (Deore) XT angeboten.[3]

Seit 2017 vertreibt Shimano die Deore-M6000-Serie. Sie ist wahlweise mit Zweifach- oder Dreifach-Kettenblättern erhältlich. Die Vierarm-Kurbeln haben weiterhin ein Hollowtech-II-Innenlager. Die Dyna-Sys-Technik ermöglicht Kassetten mit einer Abstufung von 11 bis 42 Zähnen, also eine relativ große Spreizung.[4]

Im Jahr 2020 wurde die Deore-M6100-Serie mit 1x12-Antrieb vorgestellt.[5] 11-fach und 10-fach-Antriebe mit 2-fach Umwerfer sind als Deore M5100 bzw. Deore M4100 nach wie vor erhältlich.[6]

Komponenten

Die Gruppe beinhaltet folgende Komponenten:

Einzelnachweise

  1. Shimano SLX (M670)-Serie auf shimano.com abgerufen am 22. Oktober 2022
  2. Shimano LX (T670)-Serie auf shimano.com abgerufen am 22. Oktober 2022
  3. Trekkinggruppen von Shimano auf shimano.com, abgerufen am 22. Oktober 2022
  4. BIKE Magazin: Neue Shimano Deore: Alle Infos zur M6000-Schaltung. Abgerufen am 20. Oktober 2018.
  5. BIKE Magazin: Shimano Neuheiten: Deore 12fach MTB-Schaltung. Abgerufen am 18. Juli 2020.
  6. Shimano: DEORE - SHIMANO BIKE COMPONENT. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).