Silheim

In der heutigen Welt ist Silheim zu einem äußerst relevanten Thema geworden, das sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens auswirkt. Seit seinem Erscheinen hat Silheim Debatten und Kontroversen ausgelöst und ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie Menschen bestimmte Situationen wahrnehmen und damit umgehen. Sein Einfluss hat sich auf verschiedene Bereiche ausgeweitet, von der Politik bis zur Populärkultur, und seine Präsenz in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und die Bedeutung von Silheim im Detail untersuchen, seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren und einen umfassenden Überblick über seine Rolle in der heutigen Welt bieten.

Silheim
Gemeinde Bibertal
Koordinaten: 48° 24′ N, 10° 11′ OKoordinaten: 48° 23′ 52″ N, 10° 10′ 42″ O
Höhe: 474 m
Einwohner: 428 (1. Okt. 2023)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 89346
Vorwahl: 08226
Silheim von Nordosten
Silheim von Nordosten

Silheim ist ein Ortsteil mit 428 Einwohnern (Stand Oktober 2023) der Gemeinde Bibertal im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern). Anlässlich der bayerischen Gebietsreform wurde zum 1. Mai 1978 die ehemals selbständige Gemeinde Silheim mit anderen Gemeinden zur Einheitsgemeinde Bibertal zusammengeschlossen.

Kirche in Silheim

Das Kirchdorf ist über die Staatsstraße 2023 zu erreichen.

Geschichte

Der Ort wird erstmals 1225 in einer Bestätigung der Besitzungen des Klosters Elchingen durch Papst Honorius III. genannt. Silheim gehörte lange Zeit zur Herrschaft Pfaffenhofen an der Roth.

Im Jahr 1978 kam der Ort vom Landkreis Neu-Ulm zum Landkreis Günzburg.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Bibertal#Silheim

Kirche St. Apollonia

Literatur

  • Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Günzburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege : Denkmäler in Bayern. Band VII.91/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6, S. 34–35.
Commons: Silheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Bibertal: Gemeinde Bibertal. Abgerufen am 21. März 2024.